Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1875
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
66
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875. (66)

Full text

Wahlreglement. 
K. 1. 
D. Wahlvorstand besteht aus dem Vorsitzenden des Provinziallandtages, be- 
ziehungsweise dem vom Oberpräsidenten ernannten Wablkommissar, dem Land- 
rathe, dem Bürgermeister oder deren Stellvertreter als Vorsitzenden und aus 
wei oder vier Beisitzern, welche von der Wahlversammlung aus der Zahl der 
ähler zu wählen 7 Der Vorsitzende ernennt einen der Beisitzer zum Pro- 
tokollführer. « 
Z.2. 
Während der Wahlhandlung dürfen im Wahllokale weder Diskussionen 
stattfinden, noch Ansprachen gehallen, noch Beschlüsse gefaßt werden. 
Ausgenommen hiervon sind die Diskussionen und Beschlüsse des Wahl- 
vorstandes, welche durch die Leitung des Wahlgeschäfts bedingt sind. 
F. 3. 
Die Wahl erfolgt durch Stüummzzettel. 
d. 4. 6 
Die Wähler werden in der Reihenfolge, in welcher sie in der Wählerliste 
verzeichnet sind, aufgerufen. 
Jeder aufgerufene Wähler legt den Stimmzettel uneröffnet in die Wahlurne. 
S. 5. 
Die während des Wahlakts erscheinenden Wähler können an der nicht 
geschlossenen Wahl Theil nehmen. 
Sind keine Stimmen mehr abzugeben, so erklärt der Wahlvorstand die 
Wahl für geschlossen; der Vorsitzende nimmt die Stimmzettel einzeln aus der 
Wahlurne und verliest die darauf verzeichneten, von einem Beisitzer, welchen der 
Vorsitzende ernennt, laut zu zählenden Namen. 
,6. 
Ungültig sind: 9 
1) Stimmzettel, welche keinen oder keinen lesbaren Namen enthalten, 
2) Stimmzettel, aus welchen die Person des Gewählten nicht unzweifel- 
haft zu erkennen ist, 
3) Stimmzettel, auf welchen mehr Namen, als zu wählende Personen 
oder der Name einer nicht wählbaren Person verzeichnet ist, 
4) Stimmzettel, welche einen Protest oder Vorbehalt enthalten. 
(Tr. 8330.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment