Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1883
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
74
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883. (74)

Full text

— 302 — 
g. 5. 
Sind mehrere Pfarrer in der Gemeinde angestellt, so gehören sie sämmtlich 
dem Kirchenrath an. 
S. 6. 
Die Zahl der Kirchenältesten richtet sich nach der Größe und den örtlichen 
Verhältnissen der Kirchengemeinde. Sie wird, gleichwie ihre etwaige Vertheilung 
auf die einzelnen Ortschaften nach Vernehmung der Gemeindevertretung durch die 
Bezirkssynode bestimmt. Es sollen nicht unter vier und stets eine gerade Zahl 
von Kirchenältesten vorhanden sein. 
S. 7. 
In Patronatsgemeinden ist der Patron befugt, ein als Kirchenältester in 
den Kirchenrath eintretendes Mitglied aus der Zahl der wählbaren Gemeinde- 
glieder zu ernennen. 
Besitzt der Patron die zur Wählbarkeit erforderlichen Eigenschaften, so kann 
er selbst in den Kirchenrath eintreten. Das gleiche Recht hat unter der gleichen 
Voraussetzung der ein= für allemal bestellte Vertreter desjenigen Patrons, der keine 
physische Person ist. Mitpatrone haben über die Ausübung der vorstehenden 
Befugnisse sich untereinander zu verständigen. Die Befugnisse ruhen, so lange 
eine Einigung nicht zu Stande kommt. 
g. 8. 
Die Kirchenältesten sind im Hauptgottesdienste vor der Gemeinde ein- 
zuführen und durch Abnahme des nachfolgenden Gelübdes zu verpflichten: 
„Gelobet Ihr vor Gott und dieser Gemeinde, des Euch befohlenen 
Dienstes stets in brüderlicher Liebe mit gewissenhafter Sorgfalt und in 
Uebereinstimmung mit dem Worte Gottes, sowie mit den Ordnungen 
der Kirche und dieser Gemeinde zu warten und mit rechtschaffener 
Treue zu achten, daß Alles ordentlich und ehrlich in der Gemeinde 
zugehe zu deren Besserung?“ 
Erst mit Ablegung dieses Gelübdes ist der Kirchenälteste als in das Amt 
eingetreten zu erachten. 
In der Grafschaft Bentheim bewendet es bei der durch die Bentheimssche 
Kirchenordnung eingeführten Verpflichtungsformel für die Aeltesten und Diakone. 
2. Sitzungen und Beschlüsse des Kirchenraths. 
G. 9. 
Den Vorsitz im Kirchenrath führt der Pfarrer, unter mehreren Parrern 
der nach den Dienstjahren in der Gemeinde älteste. Wo es herkömmlich, wechselt 
der Vorsitz.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment