Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900. (91)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900. (91)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1900
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
91
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900. (91)

Full text

— 96 — 
Artikel 10. 
Mit dem Tage der Vereinigung werden die öffentlichen Volksschulen der 
drei Landgemeinden städtische Schulen und finden auf dieselben die für die 
städtischen Schulen zu Posen geltenden Bestimmungen Anwendung. 
Die Bestimmungen über die Lehrergehälter in der Stadt Posen treten 
jedoch für die aus den drei Landgemeinden übernommenen Volksschullehrer mit 
der Maßgabe in Kraft, daß, sofern diese Lehrer in ihrer bisherigen Stellung 
bereits ein höheres Gehalt, als es den gedachten Bestimmungen entspricht, beziehen, 
ihnen dieses belassen wird. 
Artikel 11. 
Im Uebrigen soll seitens der Gemeindeverwaltung der erweiterten Stadt- 
gemeinde in den Bezirken der seitherigen Landgemeinden nach deren Vereinigung 
mit der Stadt Posen für die Ausbildung der Jugend, für den Schutz gegen 
Feuersgefahr, für die Versorgung mit Licht, elektrischer Kraft und Wasser, für 
die Kanalisation und Fäkalienabfuhr, für das Marktwesen, das Verkehrswesen, 
für eine den Einwohnern thunlichst bequeme Erhebung der öffentlichen Abgaben 
sowie für alle übrigen Zweige der kommunalen Wohlfahrtspflege pflichtgemäß 
und in gleicher Weise gesorgt werden, wie dies in Bezug auf den bisherigen 
Bezirk der Stadt Posen geschehen wird, und soll auch den berechtigten Wünschen 
der Bewohner der gedachten Bezirke, soweit dies im Rahmen des gesammten 
städtischen Gemeimochens geschehen kann, thunlichst Rechnung getragen werden. 
Posen, den 8. November 1899. 
Der Magistrat hiesiger Provinzial-Hauptstadt. 
S.) Witting. Peters. 
Jersitz, den 16. Rovember 1899. 
Der Gemeindevorstand. 
L. S. drichowicz. Meyer. 
C Frpdrichowiez oe 
St. Lazarus, den 26. November 1899. 
Der Gemeindevorsteher. 
L. S.) Walther. Franz Rehdanz. 
Wilda, den 29. November 1899. 
(L. S.) Schwarzkopf, Deierling, 
Schefe. 
Gemeindevorsteher. 
Redigirt im Bürran des Staatsministeriums. 
Berlin, getwackt in der Relchspruckerel
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment