Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1861. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1861. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1900
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
91
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1861. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Erstes Stück vom Jahr 1861. (1)
  • No. I. Ministerial-Bekanntmachung, die Waarencontrole im Binnenlande betr. (1)
  • No. II. Bekanntmachung des Fürstl. Ministeriums, den Postvereinsvertrag vom 18. August 1860 betreffend. (2)
  • Postvereins-Vertrag.
  • Reglement für den Postvereins-Verkehr.
  • No. III. Verordnung, betreffend das Schälen der in den Fürstlichen Waldungen der Fürstlichen Oberherrschaft erkauften Hölzer. (3)
  • Zweites Stück vom Jahr 1861. (2)
  • Drittes Stück vom Jahr 1861. (3)
  • Viertes Stück vom Jahr 1861. (4)
  • Fünftes Stück vom Jahr 1861. (5)
  • Sechstes Stück vom Jahr 1861. (6)
  • Siebentes Stück vom Jahr 1861. (7)
  • Achtes Stück vom Jahr 1861. (8)
  • Neuntes Stück vom Jahr 1861. (9)
  • Zehntes Stück vom Jahr 1861. (10)
  • Elftes Stück vom Jahr 1861. (11)
  • Zwölftes Stück vom Jahr 1861. (12)
  • Sachregister.

Full text

1861. 
Postvereins-Vertrag 
vom 18. August 1860. 
Nachdem der revidirte Postvereins= Vertrag vom 5. December 1851 durch die Nach- 
tragsverträge vom 3. September 1855 und vom 26. Februar 1857 ergänzt und abge- 
ändert worden ist, haben die Hohen Regierungen von Oesterreich, Preußen, Bayem, 
Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden, Luxemburg, Braunschweig, Mecklenburg- 
Schwerin, Mecklenburg. Streli, Oldenburg, Lübeck, Bremen und Hamburg, sowie 
Se. Durchlaucht der Fürst von Thurn und Taxis, für zweckmäßig erachtet, die be- 
zeichneten Verträge nebst den Beschlüssen der am 15. Mai 1860 in Frankfurt a. M. 
zusammengetretenen vierten deutschen Postconserenz in Einen Vertrag zusammenfassen 
zu lassen, und ist demzufolge von den Bevollmächtigten der gedachten Hohen Negie- 
rungen und Sr. Durchlaucht des Fürsten von Thurn und Taxis der nachstehende 
Postvereins-Vertrag 
vorbehaltlich der Höchsten Ratificotionen verabredet worden. 
A. Grundsätzliche Bestlimmungen. 
Art. 1. 
Umsang und Iwio Der deutsche Postverein bezweckt die Feststellung gleichmäßiger Be- 
% vntn2. stimmungen für die Taxirung und postalische Behandlung der Brief. 
und Fahrpost-Sendungen, welche sich zwischen verschiedenen zum Vereine gehörigen 
Postgebieten oder zwischen dem Vereinsgebiete und dem Auslande bewegen. 
Oesterreich und Preußen gchören dem Postvereine mit ihrem gesammten Staats- 
gebiet an. Außer diesen wird derselbe nur deutsches Gebiet umfassen. 
Die Bestimmungen über die internen Brief- und Fahrpost-Sendungen bleiben den 
einzelnen Verwaltungen überlassen. 
Artt. 2. 
ZusammengesehtDer gesammte Verwaltungsbezirk einer jeden Postadministration wird, 
W#hgateun auich wenn sie mehrere Landesposten im Vereinsgebiete zugleich verwaltet, 
in dem Verhaltniß zu den übrigen Vereins-Postadministrationen nur als Ein Postgebiet 
angesehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment