Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Erster Jahrgang. 1885. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Erster Jahrgang. 1885. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1903
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
94
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Erster Jahrgang. 1885. (26)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1886.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbrittannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Schweiz.
  • IX. Belgien.
  • X. Niederlande.
  • XI. Dänemark.
  • XII. Schweden und Norwegen.
  • XIII. Rußland.
  • XIV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XV. Rumänien.
  • XVI. Serbien.
  • XVII. Griechenland.
  • XVIII. Vereinigte Staaten von Amerika.
  • XIX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1885.
  • Alphabetisches Register zu Abschnitt II.
  • Inhalts-Verzeichnis.

Full text

XVII. 
Griechenland. 
13. Januar. Auphebung des Zwangskurses. (Vgl. 4. Oktober.) 
18. Februar. (Ministerkrisis.) Das Ministerium Triku- 
pis nimmt seine Entlassung, zieht dieselbe jedoch alsbald zurück. 
Veranlassung zur Demission bildet ein am 17. Februar von der 
Kammer mit 108 gegen 104 Stimmen gefaßtes Mißtrauensvotum. Die 
Verhandlungen des Königs mit Delijannis über die Bildung eines neuen 
Ministeriums zerschlagen 62 da Delijannis sofortige Auflösung der Kammer 
verlangt, die der König nicht konzedieren will. Infolge dessen veranlaßt der 
König Trikupis, im Amte zu bleiben. 
23. Februar. Die Kammer nimmt mit geringer Mehrheit 
ein Vertrauensvotum für das Ministerium Trikupis an. Auflösung 
der Kammer. 
19. April. Die Neuwahlen ergeben eine große Mehrheit 
für die Opposition. 
Gewählt werden etwa 100 Ministerielle und etwa 140 Mitglieder der 
Opposition. 
Das Ministerium Trikupis nimmt, ohne den Zusammentritt der 
Kammer abzuwarten, seine Entlassung. 
27. September. Rückkehr des Königs von seiner Reise ins 
Ausland. 
Der König hält vom Balkon des Schlosses eine Ansprache an das zu 
seinem Empfang versammelte Volk, in welcher er sagt, die gegenwärtigen 
ernsten Umstände würden große Opfer erfordern, welche der griechische Patrio- 
tismus gern auf sich nehmen werde. 
Ende September. Vorrücken der griechischen Truppen gegen 
die türkische Grenze. 
Anf. Oktober. Die aus Sparsamkeitsrücksichten eingezogenen 
Gesandtschaftsposten bei den Großmächten werden wieder besetzt. 
4. Oktober. Mobilmachung der Marine. 
4. Oktober. Die Regierung nimmt eine Anleihe von 24 Mil- 
lionen Drachmen bei der Nationalbank auf und führt den Zwangs- 
kurs wieder ein. ·
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment