Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Baal - Buxtehude.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

108 
Bürgermeistereiversammlung (Fortf.) 
bürgermeistereien in der Rheinprovinz (Kreis-O. 
v. 30. Mai 87 9§24) 87. 217. 
s. auch Amtsversammlung. 
Bürgermoor, Genossenschaft zur Entwässerung eines 
Teiles des Bürgermoors und der Barlohe in Neu- 
stadt a. Rgb. (Stat. v. 30. April 07) 07. 150 Nr. 3. 
Bürgerrecht, Erlangung, Ausübung und Verlust des- 
selben in den Städten des Regierungsbezirkes 
Wiesbaden (Städte-O. v. 8. Juni 91 §§ 5 bis 7, 
18, 76, 77) 91. 110. — desgl. in den Städten der 
Provinz Hessen-Nassau (Städte-O. v. 4. Aug. 97 
§§ 5 bis 9, 11, 20, 58, 85, 86) 97. 255. 
s. auch Gemeinderecht. 
Bürgerrechtsgeld, Entrichtung desselben in den 
Städten des Regierungsbezirkes Wiesbaden (Städte- 
O. v. 8. Juni 91 § 52) 91. 124. — desgl. in den 
Städten der Provinz Hessen-Nassau (Städte-O. 
v. 4. Aug. 97 §§5 58, 59) 97. 271. 
s. auch Einkaufsgeld. 
Bürger-Rettungsinstitute, Gebührenfreiheit der- 
selben in gerichtlichen Angelegenheiten (Pr. G. K.G. 
von 1895 § 8 Nr. 6, von 1899 u. 1910 § 8 Nr. 7 
95. 205. 9#. 328. 10. 186. 
Bürgerschulen, Anderung der Vorschriften des Gesetzes 
vom 27. März 1872 über die Pension der Lehrer 
und Beamte an höheren Bürgerschulen (G. v. 
25. April 96) 96. 87. 
Ernennung, Bestätigung, Rang und Titel des 
Leiters (Direktors) der höheren Bürgerschulen (A. 
E. v. 28. Juli 92) 92. 264. — desgl. der wisen 
schaftlichen Lehrer (Oberlehrer) derselben (A. E 
28. Juli 92. 264. (A. E. v. 27. Jan. 98 ru nr 
98. 7. (A. E. v. 27. Jan. 06 I) 06. 174. 
s. auch Schulen, Lehrer. 
Bürgersdorf (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 23. 
Bürgersteige, Anlage usw. der Bürgersteige in den 
Städten der Provinz Westpreußen (Wegeordn. v. 
27. Sept. 05 § 18) 05. 361. — desgl. der Provinz 
Posen (Wegeordn. v. 15. Juli 07 8 17) 07. 247. — 
desgl. der Provinz Ostpreußen (Wegeordn. v. 
10. Juli 11 § 16) 11. 103. 
Bürgervermögen, Umwandlung desselben in Käm- 
mereivermögen in Hessen-Nassau (Städte-O. v. 
4. Aug. 97 8§ 53, 58) 97. 270. 
s. Gemeindevermögen, Allmandgut. 
Bürgerwiesen (Westpreußen), Ent= und Bewässe- 
rungsverband Bürgerwiesen-Sandweg im Danziger 
Deichverband und Kreise Danziger Niederung 
(Stat. v. 6. Aug. 98) 98. 318 Nr. 21. 
Sachregister 1884—1913. 
Bürgschaften, Aufhebung des in dem vormaligen 
Fürstbistume Fulda für die Einwilligung der Ehe- 
frauen in Bürgschaften der Ehemänner bestehenden 
Erfordernisses der gerichtlichen Form (G. v. 13. Juni 
95) 95. 186. 
Stempel zu Bürgschaften (Tarif zum Stempel- 
steuerges. Nr. 13, 59) 95. 438. 09. 569. 
Bürnenville (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 326. 
Bürrig (Rheinprovinz), Rheindorf-Bürriger Deich- 
verband im Landkreise Solingen (Stat. v. 29. Aug. 
08) 08. 204 Nr. 13. 
Bürvenich (Rheinprovinz), Drainagegenossenschaft da- 
selbst im Kreise Düren (Stat. v. 12. Dez. 07) 08. 
18 Nr. 4. 
Büsbach (Rheinprovinz), Kleinbahn Walheim-Büs- 
bach usw.—-Stolberg, s. Eisenbahnen Nr. 3. 
Büschfeld (Rheinprovinz), Waainagegenossenschalt da- 
sebostn im KKreise Merzig (Stat. v. 8. Okt. 02) 02. 
338 Nr 
Düamagegenossenschaft Buschteld II daselbst 
(Stat. v. 6. Jan. 08) 08. 2 
Wiesengenossenschaft * Biel im Kreise 
Merzig (Stat. v. 2. März 96) 96. 80 Nr. 11. 
Kleinbahn Merzig—-Büschfeld, s. Eisenbahnen 
Nr. 985. 
Büsterbach, Verleihung des Enteignungsrechts an die 
Gemeinde Irsch im Kreise Saarburg zur Regulierung 
desselben (A. E. v. 18. Juni 00) 00. 303 Nr. 3. 
Bütgenbach (Rheinprovinz), Wiesenmeliorationsge- 
nossenschaft im Warchetale daselbst im Kreise Mal- 
medy (Stat. v. 18. Mai 91) 91. 297 Nr. 9. 
Eisenbahnen von Remagen über Dümpelfeld, 
Lissendorf und Jünkerath nach Weywertz (früher 
Bütgenbach), s. Eisenbahnen Nr. 753, 1273. 
Bütow (Pommern), Ausgabe von Anleihescheinen des 
Kreises Bütow im Betrage von 100 000 Mark 
(Priv. v. 22. Nov. 86) 87. 5 Nr. 11. 
Anderung des Amtsgerichtsbezirkes (6. 
v. 13. April 09) 09. 30. 
Eisenbahnen: Bütow-Berent, s. Eisenbah- 
nen Nr. 233; 
Bütow-Leba, s. Nr. 234; 
Bütow-Rummelsburg in Pomm., #. Nr. 235. 
s. Chausseen Nr. 72. 
Bützfleth (Hannover), Bützflether Schleusenverband 
daselbst im Kreise Kehdingen (Stat. v. 12. Dez. 07) 
08. 16 Nr. 3. 
Bütz-See (Ruppiner Wasserstraße) gehört zu den 
Wasserläufen erster Ordnung im Sinne des Wasser- 
gesetzes (Wasserges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1) 13. 178.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment