Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Calau - Czyprzanow.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

114 
Charlottenburg (Forts.) 
gebenen Teiles dieser Anleihe (A. E. v. 
91. 70 Nr. 7. 
Ausfertigung von Anleihescheinen der Stadt 
Charlottenburg im Betrage von 11.000 000 Mark 
(Priv. v. 15. Juni 95) 95. 274 Nr. 5. — desgl. im 
Betrage von 23 000 000 Mark (Priv. v. 24. Juli 98) 
98. 304 Nr. 4. 
Verleihung des Enteignungsrechts an die 
Stadtgemeinde Charlottenburg zur teilweisen Frei- 
legung und Regulierung des Kurfürstendammes 
(A. E. v. 9. April 84) 84. 277 Nr. 8. — desgl. zur 
Verlegung eines Druckrohrs für die Kanalisation 
(A. E. v. 4. Juli 90) 90. 257 Nr. 13. — desgl. zur 
Entwässerung der Rieselfelder bei Karolinenhöhe 
und Gatow (A. E. v. 25. Sept. 94) 94. 184 Nr. 4. 
— desgl. behufs Trockenlegung der durchfeuchteten 
Landkomplexe im Norden und Osten der städtischen 
Rieselfelder bei Karolinenhöhe und Gatow (A. E. 
v. 8. Aug. 98) 98. 331 Nr. 1. — desgl. zur Aus- 
führung des geplanten Abfangebauwerkes (A. E. 
v. 14. Juli 05) 05. 354 Nr. 2. — desgl. für die 
Anlage eines Volksparkes (A. E. v. 21. Dez. 08) 
09. 10 Nr. 8. 
Ubertragung polizeilicher Befugnisse im 
Stadtkreise Charlottenburg an den Polizeipräsi- 
denten in Berlin (G. v. 12. Juni 89) 89. 129. — 
Außerkraftsetzung dieses Gesetzes für Charlotten- 
burg (G. v. 13. Juni 00 866) 00. 249. 
Polizeiverwaltung im Stadtkreise Charlotten- 
burg (G. v. 13. Juni 00) 00. 247. 
Veränderung des Bezirkes für das Amts- 
gericht daselbst und Zuweisung an das Land- 
gericht III in Berlin (G. v. 16. Sept. 99) 99. 391. 
(V. v. 7. Nov. 04) 04. 281. 
Eisenbahnen: Charlottenburg-Grunewald, s. 
Eisenbahnen Nr. 255; 
Berlin-Charlottenburger Straßenbahn, s. Nr. 109; 
Charlottenburg-Spandau, s. Nr. 256. 
s. Chausseen Nr. G#uu. 
Charlottenburg (Dosen), Entwässerungsgenossen- 
schaft Charlottenburg daselbst im Kreise Wirsitz 
(Stat. v. 13. Okt. 10) 10. 318 Nr. 3. 
Charlottenhof (Brandenburg), Verleihung des Ent- 
eignungsrechts an den Zweckverband „Wasserwerk 
Alt Diedersdorf-Charlottenhofe im Kreise Lands- 
berg a. W. für die Anlage eines Wasserhochbehälters 
und eines Jußstegs sowie für die Benutzung eines 
Weges und einer Parzelle zur Heranschaffung der 
Baumaterialien (A. E. v. 28. Mai 13) 13. 3300 Nr. 9. 
Chausseeangelegenheiten (Kunststraßen), Abände- 
rung der für Kunststraßen bestehenden Bestimmungen 
in der Provinz Posen (G. v. 8. Sept. 86) 86. 281. 
4. März 91) 
Sachregister 1881-—1913. 
Chausseeangelegenheiten (Fortsf.) 
Abänderung der Verordnung vom 17. März 
1839, betr. den Verkehr auf Kunststraßen, und der 
diese Verordnung modifizierenden Kabinettsordre 
vom 12. April 1840 (G. v. 20. Juni 87) 87. 301. 
Aufhebung des Frankfurter Gesetzes vom 
17. November 1816, die Breite der Radfelgen des 
Lastfuhrwerkes betr., (G. v. 27. Mai 87) 87. 281. 
Aufhebung des bayerischen Gesetzes vom 
25. Juli 1850, die Einrichtung des die Kunst- 
straßen befahrenden Fuhrwerkes betr., nebst zu- 
sätzlicher Bestimmung vom 1. Juli 1856 für den 
Bereich der vormals bayerischen Gebietsteile des 
Woierungsbe3irkes Cassel (G. v. 21. April 90) 
90. 125 
Bestimmungen über das zulässige Ladungs- 
gewicht der Fuhrwerke im Verkehr auf den Haupt- 
usw. Landstraßen der Provinz Schleswig-Holstein 
mit Ausnahme des Kreises Lauenburg (G. v. 
27. Juni 90) 90. 210. — s. auch Wege. 
Aufhebung der Ziffer 8 der Zusätzlichen Vor- 
schriften zu dem Chausseegeldtarife vom 29. Fe- 
bruar 1840 (über das Ausweichen der Fuhrwerke 
auf #pausseenh sowie Aufhebung einiger in den 
vormals Großherzoglich und Landgräflich Hessischen 
Gebietsteilen des Regierungsbezirkes Wiesbaden 
geltenden gesetzlichen Bestimmungen (G. v. 29. Mai 
01) 01. 135. 
Ausübung der Chausseepolizei in der Provinz 
Westfalen und in den nicht zum ehemaligen Appella- 
tionsgerichtshofe in Cöln gehörenden Teilen der 
Rheinprovinz durch die Landräte (A. E. v. 7. April 
13) 13. 190. 
Offentliche Kunststraßen sind den Gemeinde- 
steuern vom Grundbesitze nicht unterworfen (G. v. 
14. Juli 93 § 244) 93. 158. 
s. auch Chausseen, Fuhrwerke. 
Chausseebau, Uberweisung weiterer Dotationsrenten 
an die Provinzialverbände für den Neubau und 
die Unterhaltung von Kunststraßen (G. v. 2. Juni 02 
§6 9, 10) 02. 170. — Feststellung der Jahresrenten 
(V. v. 22. Juni 02 92) 02. 25 
Chausseegeld, Aufhebung der älteren Bestimmungen 
über die Bestrafung der Hinterziehung desselben 
(G. v. 2. Mai 00 § 16) 00. 127. 
Aufhebung der Ziffer 8 der Zusätzlichen Vor- 
schriften zu dem durch Allerhöchste Kabinettsordre 
vom 29. Februar 1840 für die Preußischen Staaten 
genehmigten Tarife zur Erhebung des Chaussee- 
gelds für eine Meile von 2 000 preußischen Ruten 
sowie die Aufhebung einiger in den vormals Groß- 
herzoglich und Landgräflich Hessischen Gebiets- 
teilen des Regierungsbezirkes Wiesbaden geltenden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment