Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Calau - Czyprzanow.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1884—1913. 
Chausseegeld (Forts.) 
gesedlichen Bestimmungen 
1 
(G. v. 29. Mai 01) 
Ergänzung des Chausseegeldtarifs vom 29. Fe- 
bruar 1840 für den Kraftwagenverkehr (A. E. v. 
6. Juni 04) 604. 139. 
Ubertragung der Verleihung des Rechtes zur 
Erhebung von Chausseegeld usw. auf den Minister 
der öffentlichen Arbeiten (A. E. v. 
08. 38 
28. Jan. 08) 
- Verkehrsabgaben. 
Chausseen: 
1. 
I. Provinz Ostpreußen. 
Kreis Angerburg, Verleihung des Ent- 
eignungsrechts und des Rechtes zur Chaus- 
seegelderhebung für die Chausseen in Ver- 
längerung der Kreischaussee Angerburg-Thier- 
garten-Mauersee-Ecke von der Kreuzung des 
Weges von Engelstein nach Pristanien bis 
zur Grenze des Kreises Rastenburg in der 
Richtung auf Drengfurth und von Angerburg 
nach Benkheim (A. E. v. 27. Okt. 84) 85. 5 
Nr. 3. 
. Kreis Braunsberg, Verleihung des Ent- 
eignungsrechts und des Rechtes zur Chaus- 
seegelderhebung für die Chaussee 
a) von Braunsberg nach Tiedmannsdorf 
(A. E. v. 16. April 84) 84. 310 Nr. 2. 
Anwendung der dem Chausseegeldtarife 
vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim- 
mungen wegen der Chausseepolizeiver- 
gehen auf die Chausseen: 
b) von Tiedmannsdorf bis zur Grenze 
des Kreises Preußisch Holland bei Födersdorf 
in der Richtung auf Ebersbach (A. E. v. 8. Febr. 
93) 93. 82 Nr. 1; 
) von Spanden nach Agstein (A. E. v. 
15. Juli 96) 96. 181 Nr. 2; 
d) von Station 6,5 der Frauenburg- 
Rautenberger Chaussee bis zur Grenze des 
Kreises Preußisch Holland in der Richtung 
auf Mühlhausen (A. E. v. 21. Febr. 00) 00. 
120 Nr. 2. 
Kreis Darkehmen, Verleihung des Ent- 
eignungsrechts für die Chausseen: 
a) von Szallgirren bis Neusorge, vom 
Bahnhofe Sodehnen bis zum Balletgirren- 
Ilgossener Wege und von der Kowarren= 
Pantlacker Chaussee in Kowarren bis Illmen 
(A. E. v. 16. Juli 84) 85. 4 Nr. 2) 
b) von Kleszowen nach Abschermeningken 
(A. E. v. 15. April 94) 94. 74 Nr. 5. 
115 
Chausseen (Prov. Ostpreußen, Forts.) 
4. 
□n 
6. 
Kreis Fischhausen, Verleihung des Ent- 
eignungsrechts und des Rechtes zur Chaus- 
seegelderhebung: 
à) für den chausseemäßigen Ausbau der 
Wegestrecken Kösnicken-Obrotten, Pobethen-— 
Lauknicken und Ende der Germauer Chaussee- 
Heiligenkreutz (A. E. v. 10. Sept. 84) 84. 352 
Nr. 1; 
b) für die Chausseen vom Ende des fis- 
kalischen Pflasters vor Fischhausen nach Blu- 
dau, von Kirschnehnen nach Michelau, von 
Weidehnen bis zur Grenze des Forstreviers 
Warnicken, von Pobethen über Sorthenen, 
Schupöhnen und Grünhof bis zu der ge- 
planten Chaussee Kirschnehnen—Michelau bei 
Nautzau und von Michelau nach Kranz (A. E. 
v. 3. Dez. 88) 89. 25 Nr. 9; 
2c) für die Chaussee von Nadrau nach 
Mollehnen (A. E. v. 9. Mai 914) 94. 134 Nr. 7. 
Verleihung des Rechtes zur Chaussee- 
gelderhebung für die Chausseen: 
d) vom Bahnhofe Germau der Eisenbahn 
Fischhausen-Palmnicken nach Kirpehnen (A. E. 
v. 29. Jan. 90) 90. 49 Nr. 2; 
e) von Preil bis zur Willgaiten-Dommel- 
keimer Landstraße bei Barrücken und von 
Regitten nach Seerappen (A. E. v. 2. Dez. 91) 
92. 17 Nr. 4 
f) von Caulnicken nach Neukuhren und 
von Ludwigsfelde nach Fichtenkrug (A. E. v. 
12. Okt. 97) 97. 435 Nr. 23. 
Kreis Gerdauen, Verleihung des Rechtes 
zur Chausseegelderhebung für die Chaussee 
von Trausen bis zur Grenze zwischen Melchers- 
dorf und Mauenfelde in der Richtung auf 
Muldszen (A. E. v. 12. Juni 93) 93. 198 Nr. 3. 
Kreis Goldap) Verleihung des Enteig- 
nungsrechts und des Rechtes zur Chaussee- 
gelderhebung für die Kreischaussee von 
(Gawaiten über Pabbeln und Groblischken 
bis zur Gumbinner Kreisgrenze in der Richtung 
auf Didsziddern (A. E. v. 28. April 93) 93. 
98 Nr. b. 
Kreis Heiligenbeil, Verleihung des Ent- 
eignungerechts und des Rechtes zur Chaus.- 
seegelderhebung für die Chaussee 
a) von Pörschken nach Brandenburg und 
von der Stadt Zinten über Schwengels bis 
zur Grenze des Kreises Preußisch Eylau in 
der Richtung auf Landsberg (A. E. v. 22. Febr. 
38) 88. 77 Nr. 6. 
15“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment