Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Calau - Czyprzanow.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

144 
Sachregister 1884—1913. 
Chausseen (Prov. Schlesien, Forts.) 
160. 
d) für die in Gemeinschaft mit dem Kreise 
Kreuzburg O. S. in dauernde Unterhaltung 
übernommene Chaussee von Bodland nach 
Nieder Ellguth (A. E. v. 12. Okt. 97) 98. 4 Nr. 1; 
e) für die im Anschluß an die Chaussee von 
Friedrichswille bis Bischdorfer Straßenkrug 
von dort über Bischdorf bis Kostellitz erbaute 
Chaussee (A. E. v. 13. Juli 02) 03. 186 Nr. 1; 
t)für die Chaussee von Radlau nach 
Wichrau (A. E. v. 16. Febr. 03) 03. 187 Nr. 3. 
Anwendung der dem Chausseegeldtarife 
vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim- 
mungen wegen der Chausseepolizeiver- 
gehen auf die Chaussee 
8) von Guttentag im Kreise Lublinitz über 
Warlow und Schemrowitz nach Zembowitz 
im Kreise Rosenberg (A. E. v. 16. Sept. 93) 
93. 219 Nr. 2. 
Kreis Rybnik, Verleihung des Enteignungs- 
rechts sowie des Rechtes zur Chausseegeld- 
erhebung für die Chausseen: 
a) von der Provinzialchaussee bei Wilchwa 
bis zur österreichischen Landesgrenze an der 
Petrowkabrücke, von der Kreischaussee in 
Nieder Schwirklau bis zur Provinzialchaussee 
bei Mschanna, von Rybnik bis zur Kreisgrenze 
in der Richtung auf Ratiborhammer, von 
der Einmündung des Dilchowitzer Vizinal- 
wegs in die Provinzialchaussee Rybnik-Glei- 
witz bis zur Kreisgrenze bei Gieraltowitz, von 
der Kreischaussee bei Stanowitz bis zur Kreis- 
grenze bei Ornontowitz und von der Provin- 
zialchaussee zwischen Karlssegen und Rzuchow 
nach Lissek und eventuell bis zur Station 
Summin der Eisenbahnstrecke Rybnik-Ratibor 
(A. E. v. 16. Sept. 93) 93. 216 Nr. 5; 
b) 1. von der Kreischaussee bei Pohlom bis 
zur Kreisgrenze bei Timmendorf, 2. von der 
Kreischaussee Pschow-Mzuchow bis zur Kreis- 
renze in der Richtung auf Syrin, 
# von dem Bahnhof in Czerwionka und von 
der Belker Grenze bis zur Rybnik-Gleiwitzer 
Provinzialchaussee in Nieborowitz, 4. von der 
Rybnik-Belker Chaussee bei der Försterei Ficht- 
berg nach Egerfeld und 5. vom Bahnhofe 
Czernitz zur Rybnik-Ratiborer Chaussee bei 
Orlowitz (A. E. v. 4. Dez. 99) 00. 38 Nr. 3. 
Verleihung des Rechtes zur Chausseegeld- 
erhebung für die Chaussee 
o) von Sohrau O. S. bis zur Plesser 
Kreisgrenze bei Borin (A. E. v. 30. Juni 97) 
97. 396 Nr. 6. 
Chausseen (Prov. Schlesien, Forts.) 
161. 
163. 
Verleihung des Enteignungsrechts für 
die Chausseen: 
d) von Rybnik nach Schwirklan (NA. C. 
v. 7. März 98) 98. 66 Nr. 2; 
e) von der Kreischaussee Rybnik-Belk bei 
dem Dorfe Stanowitz über Sczeykowitz bis 
zur Provinzialchaussee Ratibor—-Pleß bei Soh- 
rau (A. E. v. 8. Nov. 12) 13. 6 Nr. 6; 
f) von der Kreischaussee Loslau—-Lappatsch 
über Kolonie Krausendorf bis zum Dorfe 
Czirsowitz (A. E. v. 3. Sept. 13) 13. 388 Nr. 16. 
Kreis Sagan, Ubertragung des Rechtes zur 
Chausseegelderhebung für die im Kreise be- 
legene Strecke der Chaussee von Qüllichau nach 
Sorau (A. E. v. 16. Nov. 87) 87. 493 Nr. 3. 
Kreis Schönau, Verleihung des Rechtes zur 
Chausseegelderhebung für die im Kreise 
belegene Strecke der Chaussee von Töppich- 
hofen nach Seitendorf und Ketschdorf sowie 
Verleihung des Enteignungsrechts zum 
Bau eines Chausseehauses (A. E. v. 27. Juli 
92) 93. 19 Nr. 1. 
Landkreis Schweidnitz, Verleihung des Ent- 
eignungsrechts und des Rechtes zur 
Chausseegelderhebung für die Chausseen: 
a) von der Nimptsch-Schweidnitzer Kreis- 
grenze in der Richtung auf Jordansmühl über 
Zobten, Marxdorf und Wenig Mohnau bis an 
die Grenze des Kreises Neumarkt in der Rich- 
tung auf Mettkau und von Breitenhain bis 
Dittmannsdorf (A. E. v. 3. Nov. 84) 84. 359 
Nr. 9 
b) vom Bahnhofe Königszelt über Tsche- 
hn aach Puschkau (A. E. v. 15. Jan. 86) 86. 
2; 
l2) 
o) von der Breslau-Schweidnitzer Chaussee 
in Groß Merzdorf über Domanze nach Bahnhof 
Ingramsdorf (A. E. v. 8. Mai 89) 89. 120 
Nr. 5; 
5j 
d) von der Schweidnitz-Tannhausener Pro- 
vinzialchaussee bei Ober Weistritz über Ludwigs- 
dorf und Leutmannsdorf bis zur Reichenbacher 
Kreisgrenze in der Richtung auf Peiskersdorf 
(A. E. v. 24. Nov. 90) 91. 2 Nr. 5; 
e) von Schweidnitz über Würben, Eckers- 
dorf und Saarau bis zur Grenze des Kreises 
Striegau (A. E. v. 22. Dez. 90) 91. 17 Nr. 2 
f) von der Breslau-Schweidnitzer Provin- 
zialchaussee bei Weizenrodau über Käntchen, 
Klein und Groß Wierau bis zur Reichenbacher 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment