Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Paaris - Pyszczyn.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

640 
P. 
Paaris (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 21d. 
Paballen (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 9. 
Pabbeln (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 6. 
Pacht (Dachtverträge), Schutz der Rechte der Pächter 
im Falle der Zwangsversteigerung von Grund- 
stücken ((G. v. 23. Sept. 99 Art. 7) 99. 292. 
Erlöschen der Pachtverhältnisse bei der Um- 
legung von Grundstücken in Frankfurt a. M. zu 
Bebauungszwecken (G. v. 28. Juli 02 5§8 42, 57) 
02. 287. 
Vorschriften für das Pachtverhältnis im Falle 
der Enteignung von Grundstücken zur Stärkung 
und Förderung deutscher Niederlassungen in den 
Provinzen Westpreußen und Posen (G. v. 20. März 
08 Art. 1 10 § 17) 08. 31. 
Welche Pachtrechte nicht der Eintragung in 
das Grundbuch bedürfen (V. v. 16. Nov. 99 Art. 9) 
99. 563. 
Voraussetzung und Wirkung der Eintragung 
von Pacht in das Hypothekenbuch in den vormals 
Großherzoglich Hessischen Gebietsteilen (G. v. 
19. Aug. 95 9 9) 95. 483. 
Veranlagung des Einkommens aus Pach- 
tungen zur Einkommensteuer (Eink. St. G. von 
1891 J7, von 1906 §6 Nr. 2, N 12) 91. 178. 
06. 203. 
Berechnung des Wertes eines Pachtrechts beim 
Anfatze von Gerichtskosten (Pr. G. K. G. § 21 Nr. 6) 
99. 332. 10. 190. — Rückzahlung von Gerichts- 
kosten bei Auflösung von Pachtverträgen (das. § 22) 
99. 333. 10. 191. 
Ermäßigung des Stempels für Pachtverträge 
(G. v. 19. Mai 89 5 1) 89. 115. 
Stempel zu Pachtverträgen (Tarif z. Stempel- 
steuerges. Nr. 48) 95. 455. 09. 588. 
s. auch Afterpachtverträge, Erbpacht, 
Verpachtung. 
Packisch (Sachsen), s. Chausseen Nr. 199a. 
Packlitz, Entwässerungsgenossenschaft zur Regulierung 
der Packlitz von der Kupfermühle bis zur Schloß- 
mühle in Mesrit zu Meseritz (Stat. v. 7. Febr. 06) 
06. 106 Nr. 
Packmeister "*n Staatseisenbahnverwaltung, Dienst- 
einkünfte (Bes. O. v. 26. Mai 09 Klasse 6b Nr. 1) 
09. 359. 
Tagegelder und Reisekosten (V. v. 4. März 95 
§& 1 Nr. 31, § 2) 95. 38. (V. v. 12. Okt. 97) 97.415. 
Umzugskosten (V. v. 4. März 95 § 1 Nr. 3) 
95. 42. (V. v. 15. Sept. 10 § 1 Nr. 3) 10. 290. 
Sachregister 1884—1913. 
Paczkowo (Posen), Einverleibung dieser Landge- 
meinde in den Kreis Posen Ost (G. v. 31. März 00) 
00. 94. 
Paderborn (Westfalen), Erweiterung des Exerzier- 
platzes bei Paderborn, s. Reichs-(Militär-) 
Fiskus Nr. 6. 
Eisenbahnen: Paderborn-Brackwede, s. Eisen- 
bahnen Nr. 1188; 
Paderborn-Büren, s. Nr. 1189; 
Paderborn-Nord—Lippspringe, s. Nr. 1190. 
s. Chausseen Nr. 277. 
Päpinghausen (Westfalen), s. Chausseen Nr. 273. 
Pässe (Paßkarten), Stempelabgabe (Tarif z. Stem- 
pelsteuerges. Nr. 49) 95. 437. 09. 595. — Stempel- 
freiheit der Jeugnisse behufs Ausstellung von 
Pässen und Paßkarten (ebenda Nr. 77 a) 95. 470. 
09. 612. 
s. auch Leichen pässe. 
Pagelkau (Westpreußen), Entwässerungsgenossen- 
schaft Bagelkau daselbst im Kreise Schlochau (Stat. 
v. 19. Juni 07) 07. 265 Nr. 6. 
Pahlhnde (Schleswig-Holstein), Kleinbahn von Heide 
über Pahlhude usw. zurück nach Heide, s. Eisen- 
bahnen Nr. 1115. 
Palasch-See (Bronislaw-Kanal) gehört zu den Was- 
serläufen erster Ordnung im Sinne des Wasser- 
gesetzes (Wasserges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1) 13. 172. 
Pakoslaw (Posen), Eisenbahn Liegnitz-Kobylin- 
Pakoslaw, s. Eisenbahnen Nr. 902. 
Palentienen (Ostpreußen), Entwässerungs= und Drai- 
nagegenossenschaft Palentienen-Gudgallen im Kreise 
Ragnit (Stat. v. 27. Juni 01) 01. 157 Nr. 9. (Stat. 
Nachtr. v. 20. Juli 10) 10. 294 Nr. 5. 
Pallien (Rheinprovinz), Vereinigung dieser Land- 
gemeinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadt- 
kreise Trier (G. v. 19. Juni 12) 12. 181. 
Palmersheim (Rheinprovinz), Ent= und Bewässe- 
rungsgenossenschaft daselbst im Kreise Rheinbach 
(Stat. v. 21. März 99) 99. 99 Nr. 9. 
Palmnicken (Ostpreußen), Tagebau der Staatsberg- 
verwaltung daselbst (G. v. 10. Mai 11) 11. 72. 
Eisenbahn Fischhausen-Palmnicken, s. Eisen- 
bahnen Nr. 421. 
Palschau (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 31b. 
Pampitz (Schlesien), s. Chausseen Nr. 106. 
Panewnik (Schlesien), s. Chausseen Nr. 125, 129. 
Pangebruch, Genossenschaft zur Entwässerung des 
Pangebruchs in Borchertsdorf im Kreise Preußisch 
Eylau (Stat. v. 22. Juli 08) 08. 194 Nr. 8. 
Pangel (Schlesien), s. Chausseen Nr. 149e.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment