Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Aa - Azetylenanlagen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1884—1913. 5 
Abteroda (Sachsen-Weimar), s. Parochialver- 
bände Nr. 7 
Abterode (Hessen-Nassau), Amtsgericht, erfolgte 
Anlegung des Grundbuchs (Bek. v. 20. Jan. 03 
Anl.) 63. 5. 
Abtretung, Stempelabgabe von Beurkundungen über 
die Abtretung von Rechten (Tarif z. Stempelsteuer- 
ges. Nr. 2, 14) 95. 433. 09. 556. 
Stempelfreiheit für Urkunden über Abtretung 
von Forderungen an Kommunen, Banken, Korpo- 
rationen (ebenda). 
s. auch Ubertragung. 
Abtshagen (Pommern), s. Chausseen Nr. 76c, d. 
Abveräußerung einzelner Teile von Grundstücken, s. 
Veräußerung, Grundstücksteilungen. 
Abwässer, Einleitung von Abwässern in die Wasser- 
läufe (Wasserges. §§ 23, 25, 40, 47) 13. 60.— desgl. 
in die nicht zu den Wasserläufen gehörenden Seen 
(das. § 199) 13. 108. — Strafbestimmungen für 
Zuwiderhandlungen (das. § 375, 376) 13. 157. 
ZIwangsrechte für die Unternehmen zur Be- 
seitigung von Abwässern (Wasserges. §§ 331, 332, 
335, 336, 339) 13. 146. 
Die einzelnen Genossenschaften, s. Wasser- 
genossenschaften und unter Ortsnamen. 
Verpflichtung zu Vorkehrungen im Interesse 
der Fischerei bei Ableitungen aus landwirtschaft- 
lichen oder gewerblichen Anlagen bleibt bestehen 
(Wasserges. § 391) 13. 162. 
s. Reinhaltung, Verunreinigung. 
Abwesenheit in dringenden Privatgeschäften berech- 
tigt zur Ablehnung des Ehrenamts des Wahlvor- 
stehers usw. bei den Wahlen zum Hause der Abgeord- 
neten (G. v. 28. Juni 06 Art. II) 06. 319. 
Geschäfte, welche eine häufige oder lange 
dauernde Abwesenheit vom Wohnorte mit sich 
bringen, berechtigen zur Ablehnung oder früheren 
Niederlegung eines unbesoldeten Gemeindeamts in 
den Städten des Regierungsbezirkes Wiesbaden 
(Städte-O. v. 8. Juni 91 § 76 Nr. 2) 91. 134. — 
desgl. der Provinz Hessen-Nassau (Städte-O. v. 
4. Aug. 97 § 85 Nr. 2) 97. 280. — desgl. in den 
Landgemeinden der sieben östlichen Provinzen 
(Landgem. O. v. 3. Juli 91 § 65 Nr. 2) 91. 254. 
— desgl. der Provinz Schleswig-Holstein (Land- 
gem. O. v. 4. Juli 92 § 65 Nr. 2) 92. 175. — desgl. 
der Provinz Hessen-Nassau (Landgem. O. v. 4. Aug. 
97 9 36 Nr. 2) 97. 315. — desgl. in den Gemeinden 
der Hohenzollernschen Lande (Gem. O. v. 2. Juli 00 
36 Nr. 2) 00. 202. 
Häufige Abwesenheit berechtigt zur Ablehnung 
oder vorzeitigen Niederlegung eines Gemeinde- 
· 4 
Abwesenheit (Forts.) 
kirchenamts in den evangelischen Kirchengemein- 
schaften des Konsistorialbezirkes Cassel (Presb. u. 
Syn. O. v. 15. Dez. 85 8§ 32, 10) 86. 14. — desgl. 
in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden 
Bornheim, Oberrad, Niederrad, Bonames, Nieder- 
ursel und Hausen (Kirchengem. O. v. 11. März 89 
8827, 35) 89. 91. — desgl. in den evangelischen 
Kirchengemeinden der Hohenzollernschen Landen 
(Kirchengem. O. v. 1. März 97 9 38) 97. 83. — 
desgl. des Konsistorialbezirkes Frankfurt (Kirchen- 
gem. O. v. 27. Sept. 99 9§ 29, 37) 99. 439. 
Gebühren der Gerichte für das Verfahren der 
Abwesenheitserklärung im Geltungsgebiete des rhei- 
nischen Rechtes (G. v. 25. Juni 95 § 97) 95. 237. 
Achberg (Hohenzollern), Verlegung der Landesgrenze 
gegen das Königreich Bayern an der preußischen 
Gemeinde Achberg im Oberamte Sigmaringen G. 
v. 6. Juni 11) 11. 139. (Staatsvertr. v. 6. Mai 10) 
11. 140. (Bek. v. 10. Febr. 12) 12. 10. 
Achenbach (Westfalen), s. Chausseen Nr. 230. 
Acht (Rheinprovinz), Ent= und Bewässerungsgenossen- 
schaft Siebenbach-Acht in Acht im Kreise Adenau 
(Stat. v. 13. April 88) 88. 326 Nr. 3. 
Achterathsheidegraben-Genossenschaft in Kapellen 
im Kreise Mörs (Stat. v. 12. Dez. 10) 11. 16 Nr.7. 
Achterwehr (Schleswig-Holstein), Achterwehrer Schiff- 
fahrtkanal gehört zu den Wasserläufen erster Ord- 
nung im Sinne des Wassergesetzes (Wasserges. 8 2 
Abs. 1 Nr. 1 Anl. II) 13. 182. 
Ackerschott (Westfalen), s. Chausseen Nr. 236. 
Adel, zu einer Ehelichkeitserklärung ist, wenn es sich 
um Annahme eines adeligen Namens handelt, die 
Genehmigung des Königs einzuholen (V. v. 
16. Nov. 99 Art. 13) 99. 564. 
Stempelabgabe für die Verleihung des Adels 
Farif z. Stempelsteuerges. Nr. 60a) 95. 463. 
602. 
Adelig Spandienen (Ostpreußen), Vereinigung von 
Teilen dieses Gutsbezirkes mit der Stadtgemeinde 
und dem Stadtkreise Königsberg (G. v. 28. März 
05) 05. 51. 
Adelnau (Posen), Abzweigung von Teilen des 
Kreises Adelnau (G. v. 6. Juni 87) 87. 197. 
Vermehrung der Deputierten der Landge- 
meinden im Kreistage des Kreises Adelnau (V. v. 
13. Febr. 13) 13. 21. 
Adenau (Rheinprovinz), Ent= und Bewässerungs- 
genossenschaft Wimbach-Adenau in Adenau (Stat. 
v. 23. Mai 87) 87. 472 Nr. 1.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment