Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Saabor - Szymkowo.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

734 
Satzungen (Forts.) 
Gebühren der Notare für Beurkundung von 
Satzungen usw. der Gesellschaften (Geb. O. von 
1895 § 28, von 1899 und 1910 § 26) 95. 262. 99. 
379. 10. 239. 
s. auch Statuten. 
Satzvey (Rheinprovinz), Drainagegenossenschaft Satz- 
vey. Firmenich und Obergartzem in Firmenich im 
Kreise Euskirchen (Stat. v. 20. März 05) 05. 269 
Nr. 1. 
Sauer (Fluß) gehört zu den Wasserläufen erster Ord- 
nung im Sinne des Wassergesetzes (Wasserges. 82 
Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1) 13. 178. 
Sauerbachtal, Entwässerungsgenossenschaft desselben 
in Lichtenau im Kreise Büren (Stat. v. 27. Aug. 01) 
01. 177 Nr. 5. 
Sauerbaum (Ostpreußen), Entwässerungsgenossen- 
schaft Sauerbaum Ost daselbst im Kreise Rössel 
(Stat. v. 17. Juni 10) 10. 140 Nr. 8. 
von Sauerma, Graf, Verleihung des Enteignungs- 
rechts an denselben zum Bau einer dem öffentlichen 
Verkehre dienenden Anschlußbahn von der Eisenbahn 
Strehlen—Grottkau nach seiner Schamotte= und 
rs- in Ruppersdorf, s. Eisenbahnen 
1 
Sawadden (Ostpreußen), Kleinbahn Brodowen- 
Sawadden, s. Eisenbahnen Nr. 941. 
zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Fürst, Aufhebung 
der demselben zustehenden Rechte auf Befreiung von 
ordentlichen Personalsteuern oder auf Bevorzugung 
hinsichtlich derselben (G. v. 24. Juni 91 § 4) 91. 177. 
(G. v. 18. Juli 92 § 3) 92. 210. 
Schaaken (Ostpreußen), Schaakener Beekgenossenschaft 
in Ostpreußen (Stat. v. 29. Aug. 84) 84. 347 Nr. 1. 
s. Chausseen Nr. 10 b. 
Schaaksvitte (Ostpreußen), Kleinbahn Prawten- 
Schaaksvitter Hafen, s. Eisenbahnen Nr. 803. 
Schaardeich Deichschau, Deichverband im Kreise Kleve 
(Stat. v. 3. März 02) 02. 71 Nr. 7. 
Schadall, Entwässerungsgenossenschaft in Serrig im 
Kreise Saarburg (Stat. v. 13. Mai 99) 99. 139 
Nr. 7. 
Schadensersatz, s. Entschädigung. 
Schaephuysen (Rheinprovinz), Kleinbahnen: Mörs- 
Schaephuysen, s. Eisenbahnen Nr. 1004; 
Schaephuysen—Kamp, s. Nr. 1004. 
Schätzke (Fluß), Genossenschaft zur Regulierung und 
zum Schutze der Uferbefestigungen der Schätzke und 
ihrer Zuflüsse im Kreise Milüsch= Trachenberg (Stat. 
v. 7. Nov. O04) 05. 20 Nr. 1 
Sachregister 1884—1913. 
Schätzung des Wertes der an Viehseuchen gefallenen 
Tiere (G. v. 25. Juli 11 9§ 17 ff.) 11. 154. 
Gebühren der Gerichte für die Aufnahme von 
Schätzungen (Pr. G. K. G. § 49 Nr. 5, §9 83) 95. 
219. 99. 342. 10. 201.— desgl. der Notare (Geb. O. 
von 1895 & 11, von 1899 und 1910 § 10) 95. 258. 
99. 375. 10. 235. 
s. auch Taxen, Sachverständige. 
Schätzungsämter in den Oberlandesgerichtsbezirken 
Frankfurt a. M. und Cassel (V. v. 10. Juni 07) 
07. 146. 
Schafe, Aufhebung der Strafbestimmung des 827 
des Feld= und Forstpolizeigesetzes vom 1. April 
1880 für unbefugtes Waschen von Schafen in Ge- 
wässern (Wassergen g 399 Abs. 2 Nr. 12) 13. 165. 
s. Tiere, Vieh. 
Schaffner, Anstellung derselben in der Staatseisen= 
bahnverwaltung (Verw. O. i. d. Fesis. v. 15. Dez. 
94 § 16 Nr. 3, v. 17. Mai 02 815 Nr. 33, v. 10. Mai 
07 8 16 Nr. 3) 95. 17. 02. 137. 07. 89. 
Diensteinkünfte (Bes. O. v. 26. Mai 09 
Klasse 2a) 09. 352. 
Tagegelder und Reisekosten (V. v. 4. März 95 
& 1 Nr. 42, 9 2) 95. 39. . v. 12. Okt. 97) 97. 415. 
Umzugskosten (V. v. 4. März 95 §1 Nr. 4) 
95. 42. (V. v. 15. Sept. 10 g LNr. 4) 10. 290. 
s. Bahnsteigschaffner. 
Schafstedt (Sachsen), Eisenbahn Schlettau-Schaf- 
stedt, s. Eisenbahnen Nr. 1375. 
Schafstedt (Schleswig-Holstein), Wassergenossenschaft 
daselbst im Kreise Süderdithmarschen (Stat. v. 
30. Aug. 92) 92. 284 Nr. 4. 
Schale (Westfalen), Genossenschaft zur Landesver- 
besserung des Schale-Halverder Aatals in Schale 
im Kreise Tecklenburg (Stat. v. 5. Juni 97) 97. 
208 Nr. 13. 
s. Chausseen Nr. 254, 281. 
Schalke (Westfalen), Vereinigung dieser Landge- 
meinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadt- 
kreise Gelsenkirchen (G. v. 31. März 03) 03. 69. 
Kleinbahn Bochum—Schalke, s. Eisenbahnen 
Nr. 160. 
Schalkenbach (Rheinprovinz), Ent= und Bewässe- 
rungsgenossenschaft Schalkenbach = Königsfeld in 
Schalkenbach im Kreise Ahrweiler (Stat. v. 10. April 
01) 01. 156 Nr. 1. 
Schalksmühle (Westfalen), Eisenbahn Schalksmühle- 
Halver, s. Eisenbahnen Nr. 28. 
Schalteik (Fluß) gehört zu den Wasserläufen erster 
Ordnung im Sinne des Wassergesetzes (Wasserges. 
52 Abs. 1 Nr. 1 Anl. I) 18. 178.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment