Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Saabor - Szymkowo.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1884—1913. 
Schiffahrtsabgaben (Forts.) 
Verwaltung der Schiffahrtsabgaben auf den 
märtischen Wasserstraßen (A. E. v. 16. März 03) 
173. 
lbertragung der gesamten Verwaltung der 
Berliner Wasserstraßen auf den Polizeipräsidenten 
in Berlin (A. E. v. 18. Juni 09) 09. 624. 
Staatsvertrag mit Anhalt über die Erhebung 
der Schiffahrts= und Flößereiabgaben auf der Saale 
(v. 21. Okt. 02) 03. 21. 
Staatsvertrag mit Lübeck, betr. die Erhebung 
von Schiffahrts= und Flößereiabgaben auf dem 
Elbe-Trave-Kanal (v. 17. April 03) 03. 184. 
s. auch Verkehrsabgaben. 
Schiffahrtsgesellschaften, Beteiligung des Staates 
an den Aktiengesellschaften Rhein= und See-Schiff- 
fahrts-Gesellschaft in Cöln und Mannheimer Dampf= 
schleppschiffahrts-Gesellschaft in Mannheim (G. v. 
18. März 12) 12. 25. 
Schiffahrtspolizei, Hörung des Wasserstraßenbeirats 
über die Grundzüge der Schiffahrts-Polizeiverord- 
nungen (V. v. 25. Febr. 07 Art. 5 Nr. 6) 07. 33. 
Erlaß polizeilicher Strafverfügungen wegen 
Ubertretung schiffahrtspolizeilicher Vorschriften auf 
der Elbe und auf dem Rheine (G. v. 26. Juli 97) 
97. 387. 
Verwaltung der Schiffahrtspolizei-Angelegen- 
heiten auf den märkischen Wasserstraßen (A. E. v. 
3. Nov. 02) 03. 172. 
lbertragung der gesamten Verwaltung der 
Berliner Wasserstraßen auf den Polizeipräsidenten 
in Berlin (A. E. v. 18. Juni 09) 09. 624. 
s. Wasserpolizei. 
Schiffahrtstraßen, s. Wasserstraßen. 
Schiffahrtsverträge, Außerkrafttreten des am 
16. August 1865 geschlossenen Schiffahrtsvertrags 
zwischen Preußen und Großbritannien (Bek. v. 
31. Juli 98) 98. 269. 
s. Rheinschiffahrtsakte. 
Schiffahrtszeichen, Setzen von Schiffahrtszeichen usw. 
auf Anlandungen, Inseln sowie auf den Ufergrund- 
stücken (Wasserges. § 144) 13. 95. 
Vertrag zwischen Preußen, Oldenburg und 
Bremen über die Unterhaltung der Schiffahrts- 
zeichen auf der Weser (v. 20. März 86) 86. 303. 
Vertrag mit dem Köntgreiche der Niederlande 
über die Betonnung, Bebakung und Beleuchtung 
der Fahrstraßen der Unterems (v. 16. Okt. 96) 
. 209. 
Schiffbek (Schleswig-Holstein), Kleinbahn Trittau-- 
Schiffbek, s. Eisenbahnen Nr. 1489. 
739 
Schiffdorf (Hannover), Schiffdorfer Moor-Genossen- 
schaft daselbst im Kreise Geestemünde (Stat. v. 6. Mai 
05) 05. 270 Nr. 5. 
Schiffe, Königlicher Verordnung bleibt vorbehalten 
die Ausdehnung der Vorschriften des Handelsgesetz- 
buchs in bezug auf den Aufenthalt des Schiffes im 
Heimatshafen, Einschränkung derselben in bezug auf 
die Führung von Tagebüchern und die Beladung 
des Verdecks (G. v. 24. Sept. 99 Art. 7) 99. 304. 
Führung eines Schiffstagebuchs auf kleineren 
Fahrzeugen (V. v. 9. Dez. 10) 10. 319. 
Ubergang der Vermessung der Flußschiffe von 
der Verwaltung der indirekten Steuern auf die 
allgemeine Bauverwaltung (A. E. v. 31. Dez. 94) 
95. 43. 
Verwaltung der Vermessung der Flußschiffe 
auf den märkischen Wasserstraßen Sor.S. v. 16. März 
03) 03. 173. 
lbertragung der gesamten Verwaltung der 
Berliner Wasserstraßen auf den Polizeipräsidenten 
in Berlin (A. E. v. 18. Juni 09) 09. 624. 
Zuständigkeit zur Genehmigung von Anlagen 
zur Erbauung eiserner Schiffe (V. v. 13. Aug. 84) 
84. 323. 
s. auch Seeschiffe. 
Schiffer, Verpflichtung zur Anzeige der Erkrankungen 
und Todesfälle an übertragbaren Krankheiten auf 
Schiffen (G. v. 28. Aug. 05 § 3) 05. 374. 
Anstellung von Schiffern in der Jollver- 
waltung (Verw. O. v. 15. Jan. 08 § 10 Nr. 3) 
08. 70. 
Diensteinkünfte der Schiffer bei der Zollver- 
waltung (Bes. O. v. 26. Mai 09 Klasse 7 a Nr. 2) 
0#. 359. 
s. Rheinschiffer. 
Schifferpatente, s. Rheinschiffer. 
Schiffsbrücken, Ubergang der Verwaltung derselben 
auf die Oberpräsidenten (A. E. v. 31.Dez. 94) 95. 43. 
s. Brücken. 
Schiffsbrückenaufseher der Staatseisenbahnverwal- 
tung, Anstellung (Verw. O. § 16 Nr. 3) 95. 17. 
Tagegelder und Reisekosten (V. v. 4. März 95 
61 Nr. 44, 9 2) 95.339. (V. v. 12. Okt. 97) 97. 415. 
Umzugskosten (V. v. 4. März 95 51 Nr. 4) 
42 
s. Brückenaufseher. 
Schiffsbrückenwärter bei der Bauverwaltung, 
Diensteinkünfte (Bes. O. v. 26. Mai 09 Klasse 3b 
Nr. 4) 09. 354. (Klasse 4 a Nr. 12) 09. 356. « 
Schiffsbrückenwärter der Staatseisenbahn— 
verwaltung, Anstellung (Verw. O. § 16 Nr. 3) 
95. 17. 
  
93°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment