Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Tadelwitz - Typhus.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1884—1913. 
Talsperren (Forts.) 
Bildung von Wassergenossenschaften zur Zu- 
rückhaltung von Wasser in den Niederschlagsgebieten 
von Wasserläufen (Wasserges. § 206 Nr. 12, 9238) 
. 111. 
Bei Talsperren ist der Regierungspräsident 
Wasserpolizeibehörde (Wasserges. § 342 Abs. 2) 
13. 149. 
Anlage von Sammelbecken zur Verhütung 
von Hochwassergefahren in der Provinz Schlesien 
(G. v. 3. Juli 00 8§ 43, 44, 45) 00. 181. (Wasserges. 
§§ 107, 109, § 395 Nr. 5) 13. 84. 
Anlage von Staubecken bei der Herstellung 
und dem Ausbau von Wasserstraßen (G. v. 1. April 
05 8§P 1 ff.) 05. 179. 
Bau von Staubecken im masurischen Seen- 
gebiete (G. v. 14. Mai 08 8§P 1 ff.) 08. 141. 
Anlage von Staubecken behufs Verbesserung 
der Oderwasserstraße unterhalb Breslau (G. v 
30. Juni 13) 13. 359. 
Die einzelnen Talsperrengenossenschaften, s. 
Wassergenossenschaften und unter Fluß= und 
Ortsnamen. 
Verleihung des Enteignungsrechts zur Anlage 
von Sammelbecken (Talsperren), s. unter dem 
Namen der berechtigten Gemeinden, Genossen- 
schaften usw. 
Talter Gewässer (masurische Wasserstraßen) gehören 
zu den Wasserläufen erster Ordnung im Sinne 
des asfergesetes (Wasserges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 
Anl. 1) 13. 1 
Taltowisko- * õ masurische Wasserstraßen) gehort 
zu den Wasserläufen erster Ordnung im Sinne des 
Vassergesebes (Wasserges. 82 Abs. 1 Nr. 1 Anl. I) 
175. 
Tambach (Sachsen-Coburg-Gotha), Eisenbahn Ge- 
orgenthal-Tambach, s. Eisenbahnen Nr. 478. 
Tanger-Ent= und Bewässerungsgenossenschaft im 
Kreise Stendal (Stat. v. 18. Jan. 99) 99. 72 Nr. 1. 
Tangermünde (Sachsen), Ausfertigung von Anleihe- 
scheinen der Stadt Tangermünde im Betrage von 
400 000 Mark (Priv. v. 20. April 85) 85. 192 
Nr. 4. — Herabsetzung des Zinsfußes dieser Anleihe 
(A. E. v. 20. Aug. 88) 88. 327 Nr. 14. 
Ausfertigung von Anleihescheinen im Betrage 
von 200 000 Mark (Priv. v. 11. Juli 91) 91. 344 
Nr. 13. — Herabsetzung des Zinsfußes dieser An- 
leihe von 4 auf 3½ Prozent (A. E. v. 6. Sept. 97) 
97. 420 Nr. 7. 
Eisenbahnen: Stendal-Tangermünde, s. Eisen- 
bahnen Nr. 1468; 
Tangermünde-Lüderitz, s. Nr. 1507. 
Tankow (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 45a., 
813 
Taun (Hessen-Nassau), Eisenbahnen: Fulda-Tann, 
s. Eisenbahnen Nr. 457; 
Geisa-Tann, s. Nr. 469. 
s. Chausseen Nr. 312. 
Tanne (Braunschweig), Eisenbahn Blankenburg 
Tanne, s. Eisenbahnen Nr. 577. 
Taunhofen (Posen), Tannhofener Entwässerungs- 
genossenschaft daselbst im Kreise Hohensalza (Stat. 
v. 25. Nov. 11) 12. 2 Nr. 3. 
Tannsee (Westpreußen), Deichgenossenschaft der Tann- 
see-Tragheimer Vorflut im Deichverbande des 
Großen Marienburger Werders (Stat. v. 28. Nov. 
83) 84. 62 Nr. 5. (Stat. Nachtr. v. 8. Aug. 89) 
89. 175 Nr. 8. 
Tamnwald (Osterreich-Ungarn), Eisenbahn Tann- 
wald-Metersdorf, s. Eisenbahnen Nr. 1508. 
Tantieme, Nachweisung derselben unter den Aus- 
gaben der Staatskassenrechnungen (G. v. 11. Mai 98 
8 15) 98. 80. 
Tantow (Pommern), Eisenbahn Tantow-Gartz a. O., 
s. Eisenbahnen Nr. 1509. 
Tapiau (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 23b. 
Tappenbeck (Hannover), Regulierung der Landes- 
grenze in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. 
v. 18. Nov. 99 § 3) 04. 211. 7 v. 8. Aug. 04) 
04. 207. (Bek. v. 23. Dez. 05) 05. 415. 
Tarchwitz (Schlesien), s. Chausseen Nr. 142c. 
Tarif für die Erhebung der Einkommensteuer, der 
Ergänzungssteuer usw., s. Einkommensteuer usw. 
Tarife für die Erhebung von Gebühren, Ge- 
richtskosten, Stempel usw., s. Gebühren usw. 
s. auch Eisenbahntarife. 
Tarmstedt (Hannover), Kleinbahn Bremen-Tarm- 
stedt, s. Eisenbahnen Nr. 199. 
Tarnowitz (Schlesien), Ausfertigung von Anleihe- 
scheinen der Stadt Tarnowitz im Betrage von 
400 000 Mark (Priv. v. 8. Juni 96) 96. 156 Nr. 17. 
Genossenschaft zur Regulierung des Rapske- 
bachs in den Feldmarken Mangschütz, Tarnowitz 
und Raschwit im Kreise Brieg (Stat. v. 6. Jan. 99) 
99. 25 Nr. 5 
Eisenbahnen: Tarnowitz-Beuthen, s. Eisen- 
bahnen Nr. 1510; 
Mikultschütz-Tarnowitz, s. Nr. 993. 
s. Chausseen Nr. 169. 
Tarnowko (Posen), Entwässerungsgenossenschaft da- 
selbst im Kreise Strelno (Stat. v. 1. Juni 04) 04 
152 Nr. 1. 
Tarnowo (Posen), Wassergenossenschaft Lukowo- 
Tarnowo im Kreise Wongrowitz (Stat. v. 4. Febr. 
91) 91. 61 Nr. 6.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment