Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Wachow - Wyssoka.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1884—1913. 861 
Wagenwärter (Forts.) 
Diensteinkünfte (Bes. O. v. 26. Mai 09 Klasse 3b 
Nr. 3) 09. 354. 
Tagegelder und Reisekosten (V. v. 4. März 95 
&1 Nr. 42, 9 2) 95. 39. (V. v. 12. Okt. 97) 97. 415. 
Umzugskosten (V. v. 4. März 95 § 1 Nr. 4) 
95. 42. (V. v. 15. Sept. 10 § 1 Nr. 4) 10. 290. 
Waggum (Braunschweig), Regulierung der Landes- 
grenze in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v. 
18. Nov. 99 § 4) 04. 212. (G. v. 8. Aug. 04) 04. 
207. (Bek. v. 23. Dez. 05) 05. 415. 
Wahlen, Anderung des Verfahrens für die Wahlen 
zum Hause der Abgeordneten (G. v. 24. Juni 
91) 91. 231. (G. v. 29. Juni 93) 93. 103. — 
Aufhebung des Gesetzes vom 24. Juni 1891 (daf. 
6) 93. 104. 
Aufhebung des § 5 des Gesetzes, betr. Anderung 
des Wahlverfahrens, vom 29. Juni 1893 (G. v. 
30. Juni 00 85 5) 00. 186. 
Abänderung der Vorschriften über das Ver- 
fahren bei den Wahlen zum Hause der Abgeordneten 
(G. v. 28. Juni 06) 06. 318. 
Anderung des Verfahrens für die Wahlen zum 
Hause der Abgeordneten in den Hohenzollernschen 
Landen (G. v. 2. Juli 00) 00. 245. 
Wahl zum Hause der Abgeordneten auf Helgo- 
land (G. v. 18. Febr. 91 §§ 3, 10) 91. 11. 
Vermehrung der Mitglieder des Hauses der 
Abgeordneten und Anderungen der Landtags- 
wahlbezirke und Wahlorte (G. v. 28. Juni 06) 
0. 313. 
Anderung von Wahlbezirken für die Wahlen 
zum Hause der Abgeordneten aus Anlaß der Teilung 
von Kreisen in den Provinzen Posen und West- 
preußen (G. v. 6. Juni 87 92) 87. 197. — desgl. 
der Wahlbezirke Altona und Dinneberg (G. v. 
31. März 90 §5 2) 90. 41. — desgl. Frankfurt a. M. 
und Obertaunuskreis (G. v. 31. März 95 5 2) 95. 
78. — desgl. des 2. und 4. Wahlbezirkes des Re- 
gierungsbezirkes Cassel (G. v. 23. März 96 92) 
96. 40. — desgl. der Wahlbezirke Breslau-Neu- 
markt und Breslau Stadt (G. v. 29. März 97 §92 
97. 92. — desgl. des 3. und 4. Wahlbezirkes des 
Regierungsbezirkes Cassel (G. v. 25. März 99 9 2) 
9. 67. — desgl. des 1., 2. und 7. Wahlbezirkes 
des Regierungsbezirkes Posen sowie des Wahlorts 
für den genannten 2. Wahlbezirk (G. v. 31. März 00) 
00. 94. — desgl. des 2. und 3. Wahlbezirkes des 
Regierungsbezirkes Stettin (G. v. 31. März 00 
00) 00. 101. — desgl. des 10. und 11. Wahl- 
ezirkes des Regierungsbezirkes Wiesbaden (G. v. 
25. Juni 00 9# 2) 00. 155. — desgl. des 10. und 
Wahlen (Forts.) 
12. Wahlbezirkes des Regierungsbezirkes Düsseldorf 
(G. v. 10. April 01 8§ 2) 01. 111.— desgl. des 5. und 
4. Wahlbezirkes des Regierungsbezirkes Breslau 
(G. v. 20. Mai 04) 04. 71. — desgl. des 3. und 4. 
Wahlbezirkes des Regierungsbezirkes Cassel (G. v. 
30. März 06 9 2) 06.90.— desgl. des 4. und 5. Wahl- 
bezirkes des Regierungsbezirkes Hannover (G. v. 
19. Juni 07 8 4) 07. 152. — desgl. des 10. und 12. 
Wahlbezirkes des Regierungsbezirkes Düsseldorf (G. 
v. 19. Juni 07 9 2) 07. 140. — desgl. des 4. und 5. 
Wahlbezirkes des Regierungsbezirkes Magdeburg 
(G. v. 7. März 08) 08. 22. — desgl. des 4. und 
12. Wahlbezirkes des Regierungsbezirkes Düssel- 
dorf (G. v. 21. Mai 09 8 4) 09. 66. — desgl. des 
3. und 6. Wahlbezirkes des Regierungsbezirkes 
Magdeburg sowie des 4. und 7. Wahlbezirkes des 
Regierungsbezirkes Königsberg (G. v. 23. Juni 09 
) 09. 531. — desgl. des 3., 4. und 6. Wahl- 
bezirkes des Regierungsbezirkes Magdeburg (. v. 
21. März 10 §5 2) 10. 18. — desgl. des 14. und 
17. Wahlbezirkes des Regierungsbezirkes Schles- 
wig (G. v. 21. März 10 § 3) 10. 19. — desgl. des 
10. und 11. Wahlbezirkes des Regierungsbezirkes 
Wiesbaden (G. v. 21. März 10 §4) 10. 22. — 
desgl. des 1. und 2. Wahlbezirkes des Regierungs- 
bezirkes Cöln (G. v. 21. März 10 §8 2) 10. 23. — 
desgl. des 13. und 14. Wahlbezirkes des Regierungs- 
bezirkes Düsseldorf (G. v. 21. März 10 8 2) 10. 24. 
— desgl. des 5., 13., 14. und 15. Wahlbezirkes des 
Regierungsbezirkes Düsseldorf (G. v. 21. März 10 
§ 5) 10. 29. — desgl. des 2. und 3. Wahlbezirkes 
des Regierungsbezirkes Stettin (G. v. 18. April 11 
52) 11. 58. — desgl. des 4. und 5. Wahlbezirkes 
des Regierungsbezirkes Breslau (G. v. 18. April 11 
52) 11. 59. — desgl. des 3. und 7. Wahlbezirkes 
des Regierungsbezirkes Magdeburg (G. v. 31. März 
13 56 3) 13. 38. 
Wahl der Provinziallandtags-Abgeord- 
neten, Beamten usw. in der Provinz Hannover 
(Prov. O. v. 7. Mai 84 8§ 10 bis 24, 45 bis 50, 
87, 88, 99, 122) 84. 245. — desgl. der Kommunal= 
landtags-Abgeordneten usw. in Hessen-Nassau (Prov. 
O. v. 8. Juni 85 8F# 8 bis 21, 45 bis 48, 60, 61, 72, 
95, 97) 85. 249. — desgl. der Provinziallandtags- 
Abgeordneten usw. in der Provinz Westfalen (Prov. 
O. v. 1. Aug. 86 S§ 10 bis 24, 47 bis 50, 87, 88, 
99, 122, 124) 86. 258. (G. v. 6. Okt. 11) 11. 209. 
— desgl. in der Rheinprovinz (Prov. O. v. 1. Juni 
87 K 10 bis 24, 47 bis 50, 87, 88, 99, 122, 124) 
87. 252. — desgl. in Schleswig-Holstein (Prov. O. 
v. 27. Mai 88 §§K 10 bis 24, 47 bis 50, 87, 88, 99, 
122, 124) 88. 197. — desgl. der Abgeordneten zum
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment