Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Wachow - Wyssoka.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1884—1913. 961 
Wohnsitz (Forts.) 
Erfordernis des Wohnsitzes seit einem Jahre 
für die Erwerbung des Bürgerrechts in den Städten 
des Regierungsbezirkes Wiesbaden (Städte-O. v. 
8. Juni 91 9 5) 91. 110. — desgl. seit zwei Jahren 
in den Städten der Provinz Hessen-Nassau 
(Städte-O. v. 4. Aug. 97 6 5) 97.255. 
Erfordernis des Wohnsitzes seit einem Jahre 
für die Erwerbung des Gemeinderechts in den Land- 
gemeinden der sieben östlichen Provinzen (Landgem. 
O. v. 3. Juli 91 § 41) 91. 246. — desgl. der Provinz 
Schleswig-Holstein (Candgem. O. v. 4. Juli 92 
§ 41) 92. 167. — desgl. seit zwei Jahren in den 
Landgemeinden der Provinz Hessen-Nassau (Land- 
gem. O. v. 4. Aug. 97 X 11) 97. 306. — desgl. in den 
Gemeinden der Hohenzollernschen Lande (Gem. O. 
v. 2. Juli 00 § 11) 00. 193. 
Erfordernis des Wohnsitzes seit einem Jahre 
für die Wahlberechtigung in den evangelischen 
Kirchengemeinden des Konsistorialbezirkes Cassel 
(Presb. O. v. 16. Dez. 85 § 25) 86. 11. — desgl. 
in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden 
Bornheim, Oberrad, Niederrad, Bonames, Nieder- 
ursel und Hausen (Kirchengem. O. v. 11. März 89 
5+#20) 89. 89. — desgl. in den evangelischen Kirchen- 
gemeinden der Hohenzolleruschen Lande (Kirchen- 
gem. O. v. 1. März 97 F 31) 97. 80. — desgl. des 
Konsistorialbezirkes Frankfurt (Kirchengem. O. v. 
27. Sept. 99 § 22) 99. 434. 
Wohnsitz wird durch Gesindeverhältnis nicht 
begründet (Ausf. G. z. B. (G. B. Art. 14 § 1) 
99. 184. 
An dem Wohnsitze hat die Veranlagung zur 
Einkommensteuer zu erfolgen (Eink. St. G. 21) 
91. 185. 06. 272. — desgl. zur Ergänzungssteuer 
(Erg. St. G. 9 20) 93. 141. 06. 301. 
Wohnung, Ubertragung der Verpflichtung zur polizei- 
mäßigen Reinigung öffentlicher Wege auf Woh- 
nungeberechtigte (G. v. 1. Juli 12 § 5 Abs. 2) 
12. 188. 
Gesetz über die Termine bei Verträgen über 
Thmungemielen in den Provinzen Schleswig- 
Holstein, Hannover und Hessen-Nassau (v. 4. Juni 
90) 90. 177. 
Verbesserung der Wohnungsverhältnisse von 
Arbeitern staatlicher Betriebe und von gering be- 
soldeten Staatsbeamten (G. v. 13. Aug. 95) 95. 
521. (G. v. 2. Juli 98) 98. 137. (G. v. 23. Aug. 99) 
9. 165. (G. v. 9. Juli 00) 00. 293. (G. v. 16. Apti 
02) 02. 81. (G. v. 4. Mai 03) 03. 175. (G. v. 
15. Juni 04) 04. 145. (G. v. 8. Juli 05) 05. 315. 
(G. v. 16. Juli 06) 06. 375. (G. v. 12. Aug. 07) 
07. 267. (G. v. 3. Aug. 09) 09. 737. (G. v. 25. Juli 
Sachregister 1884—1913. 
Wohnung (Forts.) 
10) 10. 147. (G. v. 6. Mai 11) 11. 71. (G. v. 
14. Juni 12) 12. 180. (G. v. 28. Mai 13) 13. 270. 
— s. Beamtenbaugenossenschaften. 
Welche Genossenschaften zur Verbesserung der 
Wohnungsverhältnisse von der Stempelsteuer be- 
freit sind (Stempelsteuerges. § 59) 95. 416. 69. 538. 
Welche Gesellschaften usw. zur Verbesserung der 
Wohnungsverhältnisse von der Zahlung der Ge- 
richtsgebühren befreit sind (Dr. G. K. G. 3 8 Nr. 6) 
99. 328. 10. 186. 
s. auch Dienstwohnung, desgl. 
steuern, Wohnungssteuern. 
Miets- 
Wohnungsgeldzuschüsse, Abänderung des § 6 Abs. 2 
des Gesetzes, betr. die Gewährung von Wohnungs- 
geldzuschüssen an die unmittelbaren Staatsbeamten 
(G. v. 15. April 03) 03. 121. 
Inkraftsetzung einer anderweiten Klassenein- 
teilung für die Gewährung von Wohnungzgeld- 
zuschüssen an die unmittelbaren Staatsbeamten 
(G. v. 19. Dez. 04) 04. 287. 
Abänderung des dem Gesetze, betr. die Ge- 
währung von Wohnungsgeldzuschüssen an die 
unmittelbaren Staatsbeamten, vom 12. Mai 1873 
beigefügten Tarifs zu V (G. v. 4. April 06) 06. 115. 
Anderung des Gesetzes, betr. die Gewährung 
von Wehnungsgeldzuschüssen an die unmittelbaren 
Staatsbeamten, vom 12. Mai 1873 (G. v. 26. Mai 
09) 09. 91.— Aufhebung der Gesetze vom 15. April 
1903 und vom 4. April 1906 (ebenda Art. 1l) 09. 91. 
Aufhebung des Gesetzes vom 26. Mai 1909 
und Abänderung des Gesetzes vom 12. Mai 1873 
(G. v. 25. Juni 10) 10. 105. 
Anwendung der Vorschriften über die Wohnungs- 
geldzuschüsse bei Ubernahme eines Staatsbeamten in 
den Dienst der Preußischen Zentral-Genossenschafts- 
Kasse und bei der Ubernahme eines Beamten dieser 
Anstalt in den Staatsdienst (V. v. 2. Aug. 99 5 
Nr. 1) 99. 398. 
Wohnungsgeldzuschuß der bei der Umgestaltung 
der Eisenbahnbehörden nicht zur Verwendung ge- 
langenden Beamten (G. v. 4. Juni 94 § 1) 94. 89. 
— deögl. der Kassen im Bereiche der Verwaltung 
der direkten Steuern (G. v. 1. April 95 § 2) 95. 87. 
Wohnungsgeldzuschuß der infolge Aufhebung 
der Hypothekenämter im Geltungsgebiete des 
rheinischen Rechtes zur Verfügung des Justiz- 
ministers verbleibenden Beamten (G. v. 18. Juli 
96 87) 96.166. — desgl. der auf Grund des Gesetzes 
vom 13. Juli 1899 in den einstweiligen Ruhestand 
versetzten richterlichen Beamten (G. v. 13. Juli 99 
1) W. 123. 
121
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment