Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1854. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1854. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1854
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
3
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
14. Firmen- und Procura-Ordnung.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1854. (3)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 14. Firmen- und Procura-Ordnung. (14)
  • 14. Bekanntmachung, den Verkauf des Salzes betreffend. (15)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 26 — 
Die Anzelge hat in allen Faͤllen, wo dle Verpsflichtung dazu eintritt, bel Unserer 
Landesregierung zu geschehen. 
Ueber dos Verhältniß, welches zwischen Theilhabern einer Geschästsfirma wegen 
des Antheils jedes Einzelnen om Betriebskopital und am gemeinschostlichen Gewl#nne 
so wle In Betceff der Verbindllchkeit zur Uebertrogung vorkommender Verluste be- 
llehr, bedarf es zwor keiner Angabe; doch boben sedensalls Geschäststheilhaber, welche 
es unterlassen, erwaige abweichende Veriragebesüimmunen zur Anzeige zu bringen, 
Geschäsiegläublgern gegenüber mit ihrem ganzen Vermögen ohne Ausnahme und un- 
ter Ausschluß der Rechtswohlkhat der c#oilu#, aelbarlh zu hasten. 
. 2. 
Als Flema ist jede Art der Uncerschrist und Bezelchnung des Geschäftés, deren 
sich der Inhaber desselben als solcher bedient, zu betrachten und somie auch dle, wel- 
che die wilklichen Vor- und Zunamen des Inhabers oder der Inhober enthält. Ee 
ist aber nicht erlaubt, eine Flrma anzunehmen, welche zu Mißverständnissen, Ver- 
wechselungen oder Täuschungen Anlaß geben koͤnnte. 
Insbesondere ist daher nicht gestalket: 
) elne am Ort schon beslehende Firmo, sel es auch in der Uebertragung in 
elne andere Sprache, ohne Beisügung einer unterscheidenden Bezeichnung zu wählen. 
Dieß gile namentlich in Fällen, wo Geschäftsinhaber von glelchem Vor= und Zu- 
namen diese als Firma gebrauchen; 
2) dem Namen der Geschäftslnbaber elne andere Flrma mit dem Zusaß 
„jet“ oder „sonst“ oder einem öbnlichen vorausgehn zu lassen oder belzusügen, ohne 
l * Bothelligen sich als Uebernehmer oder Erben des Geschästs ausgewlesen 
babe 
3) der Zusoß „K Comp.“ oder einen onderen, auf mehrere Theilhaber 
bindeutenden, Zusaß beizusügen, dasern es sich ulche ouf glelche Welse um die Forc- 
sübrung einer bereits beslandenen solchen Firma bandele, oder wirklich, außer den 
namentlich ausgeführten Geschäftsinhabern, rine oder mehrere Personen sich als ge- 
nannte Theilhaber im Geschäfste brsinden. Auch ist 
4) die Anwendung des Beisahes „Fürsllich Reußisch“ in der Flema oder 
dee Gebrauch eines Fürsilich Reußischen Wappenstempels ohne Unsere besondere Ge- 
nehmigung nlcht gestarter. Aber auch in dem lehteren Falle darf sich dleses GWe 
stempels zum Verschluß bei Versendung von Briesen und Packeten durch die Post 
anslal#, sowle in allen den Fällen, welche das Fabrik= oder dos endelbgeschist 
angehen, nlcht bedlent werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment