Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1855
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
1. Verordnung, die expresse Bestellung dringender Briefe betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855. (4)
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Verordnung, die expresse Bestellung dringender Briefe betreffend. (1)
  • 2. Bekanntmachung, die der Weimarischen Bank ertheilte Concession zur Errichtung eines Bankfilials in der Reseidenzstadt Greiz betreffend. (2)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 2 — 
3) Als Tageszeit gilt im Sommer (April bis September) die Zeit von 3 Uhr 
Morgens bis 11 Uhr Nachts, im Winter (Ockober bis März) die Zeit 
von 7 Uhr Morgens bis 10 Uhr Nachts; als Nachtzeit, gilt im Sommer 
die Zeit von 11 Uhr Naches bis 5 Uhr Morgens, im Winter die Zeit von 
10 Uhr Nachts bis 7 Uhr Morgens. 
Für-die außerhalb des Orts der Abgabepostanstalt zu bestellenden Expreß- 
briese sind, außer dem den Boten zu zahlenden und mit demselben nach 
den ortsüblichen Sätßen zu vereinbarenden Lohne ohne Unterschied, ob die 
Bestellung am Tage oder zur Nachtzeit erfolgt, 3 Sgr. oder 9 TKr. für 
Beschaffung des Boten zu entrichten. 
Die Gebühr für die erpreße Bestellung kann nach Gutbefinden des Absen- 
ders vorausbezahlt oder deren Zahlung dem Adressaten überlassen werden. 
Im letzteren Falle hat der Absender eines solchen Briefe jedoch seinen Na- 
men mit auf die Adresse zu sehen und für die Zahlung zu haften, wenn 
dieselbe vom Empfänger verweigert wird. 
Zur Sicherung der richtigen Zahlung können daher die Poststellen in den 
Fällen, in welchem der Empfänger den Botenlohn tragen soll oder dessen 
Betcag für expreße Beslellung außerhalb des Ortes der Abgabepostanstalt 
nicht bekannt ist, die Hinterlegung der betreffenden Beträge resp. im letzt- 
erwähnten Falle deb Betrages von 15 Sgr. oder 54 Kr. verlangen. 
Telegraphische Depeschen, welche von einem Telegraphenbürcau zur Weiter= 
beförderung an den Bestimmungsort zur ost gegeben werden, oder mit 
derselben an ein Telegraphenbürcau eingehen, unterliegen selbstverständlich 
den obigen Bestimmungen ebenfalls, wenn sie expreß bestellt werden sollen. 
Briefe welche nach Orten des Bestellbezirko der Aufgabepostanstalt selbst 
bestimmt sind, können zur expreßen, Bestellung nicht angenommen werden. 
Auch bei Expreßbriefen leistet die Postanstalt für verspätete Beförderung 
oder Bestellung keine Entschädigung. Dagegen sinden auf derartige Briese 
die bestehenden Bestimmungen über Verlust recommandirter Briefe Anwen- 
dung, in welcher Beziehung jedoch ausdrücklich noch zu bemerken ist, daß 
die Postanstalt für die Handlungen der nicht in ihren Dienst stehenden 
Boten nicht verantwortlich sein kann, und fär den Verlust durch Schuld 
eines solchen Boten nicht Ersatz zu leisten hat. 
Greiz, den 20. December 1354. 
Fürstl. Reuß Plauische Landesregierung dafs. 
Otto. 
— 
□ 
2 
D 
— 
— 
— S 
v. Etibtrn · Gritpindors.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment