Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1856
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
20. Bekanntmachnung, die Publikation des Nachtrags zu dem revidirten Postvereins-Vertrage vom 5. December 1851, und der bezüglichen besonderen Bestimmungen betreffend.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bestimmungen über die Beschaffenheit und die Behandlung der Postsendungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 20. Bekanntmachnung, die Publikation des Nachtrags zu dem revidirten Postvereins-Vertrage vom 5. December 1851, und der bezüglichen besonderen Bestimmungen betreffend. (20)
  • Nachtrag zu dem revidirten Postvereins-Vertrage vom 5. December 1851.
  • Bestimmungen über die Beschaffenheit und die Behandlung der Postsendungen.
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 108 — 
S. 31. 
et de Gestenden werden: 
— die Brese Briefe mit Waarenproben, Sendungen unter Band, kleinere 
dahrpos. Hendunge ohne Begleicbrief, und die Begleitbriefe 
dem Aufgabestempel des Ortes und Datums der Einlieferung. 
auf oun et oben rechts; 
2. die wuemmanbite Briese, Briese mit Waarenproben und Kreuzband- 
Sendun 
mic zuim Stempel „Recommandirt (Charzé, recomm.)“ 
in rolher Farbe (desglelchen auch beim Eingange dieser Sendungen vom 
Auslonde); 
3. dieselben Gegenstände, wie al! 1 und 2 so weit als thunlich bei der Ueber- 
nahme vom Auslande oder von der Postanstalt eines anderen Vereins- 
staates 
mit dem Stempel des Ortes und Datums der übernehmenden Post- 
anstalt 
auf der Rückseite; 
4. die lermere 
m landesüblichen Entwerthungsstempel. 
Es - *2 r“ keinzelgen Vereinsstaaten unbenommen, außerdem bei frankirten 
Briefen einen Fronkirungsstempel, und bei unfrankirken Briefen einen dle Höhe des 
Portos anzeigenden Stempel (in blauer Farbe) anzuwenden. 
b. 32. 
— Wenn Postsendungen nicht mit Marken oder gestempelten Couverts frankirt 
iüng. sind, so ist das baar erhobene Franco auf der Mdresse der Briese, Begleitbriefe 
oder Adreßpackete unten links in der Ecke in kleinen Zahlen roth zu vermerken, 
und nöthigenfalles an dieser Stelle das Francozeichen hinzuzusügen. 
Das außer dem Franco erhobene Weiterfranco wird in so vielen Beträgen, 
als Postverwaltungen an demselben Theil nehmen, in Vruchform unter das Franco 
esetzt. 
6 h Briefen nach dem Auslande, welche mit Narken frankirt sind, ist das 
kremde Franco unten links mit dem Beisatze: „Weiterfranco“ („W. G.“)üanzusehen. 
G. 33. 
Alou- Den recommandirten Briefen wird nur in dem Falle, wenn der Absender den 
Npist. vollzogenen Ablieferungöschein (Netour-Recepisse) verlangt hat, das Formular dazn 
nach folgendem Muster gleich am Aufgabeorte beigefägt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment