Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1856
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
21. Verordnung, die Beförderung von Auswanderern betreffend.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • 21. Verordnung, die Beförderung von Auswanderern betreffend. (21)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 118 — 
3. 
Der concessionirte Agent darf nur schriftliche Ueberfahrtsvertraͤge mit den 
Auswandernden abschließen und hat Lehteren ein Exemplar davon einzuhändigen. 
Der Vertrag muß enthalten: 
a) den Vor= und Zunamen der Auswandernden, 
b) den Wohnort derselben, 
c) den Ort und Tag deo Vertrags, 
4) den Abfahrts= und Bestimmungsort 
e) den Tag, an welchem die Reisenden an dem Abfahrtsorte sich einzu- 
finden haben 
s) eine Bestimmung, ob und welche Entschädigung dem Passagiere für den 
einer Verzögerung der Abfahrt geleistel werde, 
6) * E des bedungenen Ueberfahrtögeldes unter auödrücklicher An- 
gabe, ob hierunter die am Bestimmungsorte von dem Auswanderer zu 
entrichtenden persönlichen Abgaben (z. B. Armengeld in Nordamerika) 
begriffen sind oder nicht, und ob und welche Anzahlung bereits geleistet 
worden 
D) dee Angabe, ob für den festgestellten Ueberfahrtspreis die Beköstigung 
der Passagiere während der ganzen Ueberfahrt bis zum Bestimmungs- 
orte geleistet werde oder nicht, 
i) die Art und Weise der Ein= und Auoschiffung mit Bestimmung über 
die Zahlung der dieöfallsigen Koslen 
k) eine Angabe darüber, ob und welche geisebeduͤrfnisse der Passagier selbst 
zu grnße habe (Messer, Gabeln, Löffel, Betten 2c. 
1) den Betrag des dem Passagier ohne weitere -raneportzergüung gestat- 
8 Gepäcké und des von dem Uebergewicht zu entrichtenden Transport= 
reises, 
m) de Angabe der Beförderung in der Kajüte oder im Zwischendecke und 
der Bezeichnung des Schiffs, wenn die Beförderung in einem bestimm- 
ten Schiffe verabredet ist, 
n) die Erklärung des Agenten, daß er für die pünktliche Erfüllung des ab- 
geschlossenen Vertrages auch von Seiten des Schifförheders bezöglich 
Expedienten oder Mäklers mit seinem Vermögen hafte. 
4. 
Den Auswandernden wird in ihrem eignen Interesse die Wahl einer directen 
Befoͤrderung nach ihrem Bestimmungsorte empfohlen; in Fällen einer indirecten 
Beförderung aber, d. h. da, wo das den Passagier aufzunehmende Schiff zwar
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment