Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1856
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
43. Innungsbrief des vereinigten Handwerks der Zeugmacher und Leinweber.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • 43. Innungsbrief des vereinigten Handwerks der Zeugmacher und Leinweber. (43)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 231 — 
g. 3. 
Ertheilung des Meisterrechts an denjenigen, welcher eines Meisters 
Tochter oder Wittwe heirathet. 
Demjenigen, welcher eines Meisters Tochter oder Witewe heirathet, kann bei 
20 Thlr. Strafe der Innung in Unsere Rentkasse, das Meisterrecht nicht eher 
bekannt werden, als bis das erste Aufgebot erfolgt ist, ihm aber, wenn alle übrige 
artikelmäßigen Erfordernisse erledigt sind, eine schriftliche Versicherung darüber: 
6 nach erfolgtem ersten Ausgebot ihm das Meisterrecht ertheilt werden 
olle, 
ausgestellt werden. Würde aber nachhero, des Aufgebots ungeachtet, der Chever- 
spruch wieder zurũckgehen, so kann ihm zwar das Meisterrecht nicht versagt werden, 
er lst aber solchenfalls die Erfordernisse und Gebühren, gleich einem Fremden, der 
das Meisterrecht erlanget, zu leisten und zu encrichten schuldig. 
i 
Von dem Meister stück. 
Jeder, der das Meisterrecht erlangen will, hat ohne Ausnahme und ohne 
Unterschied, ob er Stadt= oder Landmeister werden will, ob er Fremder beim Hand- 
werk oder Meisterssohn ist, oder auch eines Meisters Tochter oder Wittwe heirathet, 
als Meisterstück 
ein Stück leinener, wollener, baumwollener, seidener oder halbseidener 
Waare, wie sie zur Zeit seiner Meisterrechtlsbewerbung gangbar und 
in den Handel zu bringen ist. 
zu fertigen. 
* 
g. 5. 
Von dem Anschaffen des Materials und der alsdannigen weitern 
Vorbereitung. 
Die Materiallen zu dem Meisterstück muß der Meisterrechtsbewerber auf seine 
Kosten anschaffen; wenn er dieselben auf dem Arbeitostuhl ein seines Meisters Woh- 
nmung aufgebäumt und eine Viertelelle daran gearbeitet hat, ist er verpflichtet, 
solches dem Obermeister anzumeldon, welcher sich alsdann nebst dem Beisiemeister 
zu ihm verfügt und die auf dem Handwerksstuhl aufgebäumte und angefangene 
Waare mit dem Handwerks-Siegel versiegelt. 
38“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment