Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1857
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
6
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
12. Gesetz, die Ablösung der bei Besitzveränderungen vorkommenden Gefälle, namentlich der Lehn- und Siegelgelder, ingleichen der Lehn- und Auflaßgroschen betreffend.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • 12. Gesetz, die Ablösung der bei Besitzveränderungen vorkommenden Gefälle, namentlich der Lehn- und Siegelgelder, ingleichen der Lehn- und Auflaßgroschen betreffend. (12)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 31 — 
8. 13. 
Räcksichtlich der Sicherung der Ablösungsrente, der Löschung der getilgten Diere Be 
NRenle, der Verpflichtung des Berechtigten zur Cession seiner Ansprüche und des amurgen 
Verfahrens bei Diemenbrationen finden die Beslimmungen der &§. 16, 22 und 23 lösungsrente:. 
des Gesebes vom 30. Mai 1852 in gleicher Weise Amwendung. 
S. 14. 
Hat der Verpflichtete die 1bläsuug, durch sofertige Kapitalzahlung gewählt, hchng, 
so ist er gleichwohl verbunden, bis zu dem Tage der Zahlung die Rentennach= achlehi 
zahlungen (6. 11) an den Berechiigten zu leisten. un durch 
K. 15. 
Was hinsichtlich der Wahrnehmung der Rechte dritter, namentlich der Lehns- We 
herren, behnsfolger, Nutznießer, Wiederkaufsberechtigten und hypothekarischen Gläu= diitter 
biger in den 66. 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 und 37 des 
Gesetzes vom 30. Mai 1852 festgesetzt ißt, ggitt in gleicher Weise auch bei der Ab- 
lösung der bei Besitveränderungen zu entrichtenden Gefälle. 
Doch wird solchen Berechtigten, bei deren Gütern weder das Interesse von 
behns= und Fideicommiofolgern, noch von Realgläubigern in Frage kommt, die 
eigene Verwaltung der Ublösungscapitalien nachgelassen. Es bleibt indeß, wenn 
bie letztere nicht in das behn verwendet worden, dem behnsherrn der Regreß auf 
das Allodium für den Heimfall des Lehns vorbehalten. 
S. 16. 
Die Leitung und Besorgung der auf Ablösung der bei Besitveränderungen esu 
zu entrichtenden Gefälle bezüglichen Geschäfte, haben Wir für alle Theile Unseres d, 
Fürstenthums der durch das Geset vom 30. Mai 1852 errichteten Ablösungs- 
commission übertragen. Unserer bandeoregierung bleibt es übrigens vorbehalten, 
nach Befinden für einzelne Fälle auch besondere Commissarien zu ernennen. 
Für dac assabre, n dergleichen Abloͤsungen sind im Allgemeinen die Be- 
stimmungen in den &#. 43, 44, 45, 46, 47, 48, 40, 50, 51, 52 und 53, 60 
61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 und 69 des gedachten Gesehes mateoend, 
jedoch mit der Modistcation, daß der erste Termin und die Vollziehung des Re- 
cesses siets am Sitze der Ablösungscommission und überhaupt nur in Fällen, wo 
eine förmliche Taration eintritt (G. 7) Verhandlungen an Ort und Stelle vor- 
zunehmen sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment