Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1857
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
6
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
16. Gesetzliche Verordnung, den Bergbau in dem Fürstenthum Reuß älterer Linie betreffend.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • 16. Gesetzliche Verordnung, den Bergbau in dem Fürstenthum Reuß älterer Linie betreffend. (16)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 66 — 
Dabei und bei der etwa nöthig werdenden Bestimmung über einzelne Modali= 
täten ist darauf zu sehen, daß der Zweck, so weit immer thunlich, auf die Art 
erreicht werde, welche dem Grundeigenthümer am wenigsten lästigist. 
** 
Eigenthömliche oder nicht eigenthümliche Abtretungen des 
rundeigenthumö. 
Die Abtrekung des zum Bergbau erforderlichen Grundes und Bodens kann 
entweder eigenthümlich, oder mit Vorbehalt des Eigenthums für den bherigen 
Besiczer in der Art erfolgen, daß nur die Benutzung desselben zum Bergbau für 
die Dauer des lebtern auf den Bergbauunternehmer übergeht. 
n der Regel hat der Eigenthümer die Wahl zwischen der elgenthümlichen 
oder n eigenthümlichen Abtretung; wählt er die letztern, so ist der Bergwerks- 
unternehmer verpflichtet, die betroffene Bodensläche nach Maaßgabe der Vorschriften 
19—24 eigenthümlich zu übernehmen. 
Nur dann, wenn eine Bodenfläche blos zu vorübergehenden bergmännischen 
Zwecken erforderlich ist, so daß sie nach dem Gutachten Sachverständiger nach einem 
Zeltraum von längstens drei Jahren an den Grundeigenthümer zurückgegeben wer- 
den kann, ist auch der Bergwerksunternehmer zu dem Verlangen berechtigt, daß 
die Ueberlassung desselben nur auf die Zeit des Gebrauchs gegen Gewährung voll- 
ständiger Entschädigung für die entzogene Nutzung erfolge. 
Dieß gilt namentlich in allen Fällen, wo die Ueberlassung von Grund und 
Boden a6 zum Abbau, sondern nur zum Behuf des Schürfens verlangt wird. 
C. 19. 
Zurückgabe des Grundstücké. 
Wenn die Ueberlassung des Grundstücks in dem vorbezeichneten Falle auf Ver- 
langen des einen oder deo andern Theils, oder in andern Fällen auf Zeit geschehen 
ist, so muß der Bergwerksunternehmer das Grundstück bei aufhörendem Bergwerks- 
gebrauch in dem Zustande, wie er es übernommen hat, an den Grundeigenthümer 
zurückgeben, oder ihm wegen der Deterioration desselben Schadenersaß leisten. Auf 
des Grundeigenthümers Verlangen hat er dechalb vorher Sicherheit zu bestellen, auch 
kann der Grundeigenthümer verlangen, daß, um die Ausmittelung seines künftigen 
Entschädigungsanspruchs zu ermöglichen, noch vor der Ueberlassung seines Grund= 
stücks zum Bergbau, eine legale Taration desselben auf Kosten des Bergwerks- 
unternehmers verfügt werde (99. 23 und 24).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment