Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1857
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
6
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
18. Bekanntmachung, das in den Hohenzollern´schen Landen erlassene Gesetz vom 17. Mai v. J. wegen gleichmäßiger Besteuerung des Branntweinschrotes betreffend.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 17. Bekanntmachung, die Königl. Hannover´schen Zoll- und Steuerämter betreffend. welche in Folge des zwischen den Zollvereinsstaaten und der freien Hansestadt Bremen geschlossenen Vertrags wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrsverhältnisse vom 1. Januar l. J. an aufgehoben und neuerrichtet worden sind. (17)
  • 18. Bekanntmachung, das in den Hohenzollern´schen Landen erlassene Gesetz vom 17. Mai v. J. wegen gleichmäßiger Besteuerung des Branntweinschrotes betreffend. (18)
  • 19. Bekanntmachung, die Abgabe und Aufbewahrung von nach Landorten bestimmten Postsendungen betreffend. (19)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 78 — 
18. Bekanntmachung, 
das in den Hohenzollern'schen Landen erlassene Gesetz vom 17. Mai 
v. J. wegen gleichmaßiger Besteuerung des Braumalzschrotes betreffend. 
Nach einem in den Hohenzollern'schen Landen unterm 17. Mai vorigen Jah- 
res erlassenen, mit dem 1. Oktober 1856 in Kraft getretenen neuen Gesetze, wegen 
gleichmäßiger Besteuerung des Braumahzschrolec, welches die Preußische Besteue. 
rungsweise dort einführt und von dem Preußischen Braumalzsteuergesetze nur durch 
mildere Strafbestimmungen sich unterscheidet, wird für den Wurttembergischen Zeutner 
zu 104 Pfund Malzschrot, welches zum Bierbrauen verwendel wird, eine Steuer 
mit 1 Fl. 6 Kr. erhoben, welche der in den übrigen Preußischen Provinzen zur 
Erhebung kommenden Braumalzsteuer von 20 Sgr. für den Preußischen Zentner 
à 100 Pfd. gleichkommt, und sich nicht unerheblich höher stellt, als die bisher im 
Sigmaringischen bei der Bierbereitung zu entrichtenden Abgabe. 
Als Auögleichungsabgabe für das aus anderen Zollvereinsstaaten in die Ho- 
henzollern'schen Land übergehende Bier sind bis auf Weiteres die bisherigen Sig- 
maringischen Sähe von 
2 Fl. für den Württembergischen Eimer à 160 Helleichmaß oder 176 
Schankmaß Braunbier 
und 
1 Fl. 20 Kr. für den Würktembergischen Eimer Weißbier 
beibehalten worden, wogegen bei der Ausfuhr von Bier aus den Hohemgollerw'schen 
Landen fortan foigeng Säbe als Steuervergütung gewährt werden 
4 30 Kr. für den Wurktembergischen Eimer braunen Sommerbi iers, 
1 F. 12 Kr. für den Württembergischen Eimer braunen Winterbiers, 
54 kr. für den Württembergischen Eimer Weißbier, 
welche hinter den bisherigen Sigmaringischen Vergütungssätzen zurückblieben. 
om Tage der Gültigkeit des Gesetzes an hat die Erhebung der Uebergangs- 
steuer von Malz in Hohengollern-Sigmaringen Ausgebertn und wird die Steuerver- 
gütung für ausgeführtes Bier seit 1. Nov. v. J. gewä 
Solches wird zur Nachachtung hierdurch zur Sriben Kunde gebracht. 
Greiz, am 7. April 1857. 
Fürstl. Reuß-Plauische Landesreglerung das. 
Otto. 
. v. Geldem,Crispendorf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment