Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1857
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
6
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
3. Regierungs-Bekanntmachung, die Verhandlungen des vom 8. bis 22. December 1856 abgehaltenen Landtags betreffend.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 3. Regierungs-Bekanntmachung, die Verhandlungen des vom 8. bis 22. December 1856 abgehaltenen Landtags betreffend. (3)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 8 — 
anderen, welche längere Zeit auf geringen Stellen bleiben wuhlen, nBesaldungs, 
zulagen gewährt, auch bisweilen solche Ausgaben bestritten, welche im allgemeinen 
kirchlichen Interesse zu zachen waren, z. B. Kopialien, Hoenläne, Beschaffung 
nöthiger Bucher u. s. w., und für welche ed an einem anderen Fond gänzlich fehlte. 
Bei der Nathweneigtrl. diesem Bedurfnisse zu begegnen, wurde die Beschaffung 
eines solchen Fonde auf dem bandtage in Berathung gezogen und in dessen Folge 
sländischer Seits ein für die augenblicklichen Bedürfnisse genügender Zuschuß von 
jöhrlich 50 Thlr. zu jener Kasse — welche künftig den Namen allgemeine Kirchen- 
kasse führen wird — bewilligt, auch, bei eintretendem Bedarf, die Erhöhung des- 
selben ri 200 Thlr. in Aussicht gestellt 
ner nahm eine erhöhte unterstügung der Landschulen die Thätigkeie des 
andiche in Anspruch. 
Die Tsbringag der Mittel, welche die Kirchen und Schulen erfordern, ist 
zwar zunächst Obliegenheit der Gemeinden; 
vergl. die gesepliche Verordnung über d Ausbeingung des für #üchen 
und Schulen erforderlichen Aufwandes v“ . Januar 1854, F. 
allein die hohe Wichtigkeit, welche ein gehöriger Schuiunswacch nicht F für 
die betreffenden Gemeinden, sondern auch für die allgemeine Wohlfahrt hat, macht 
nicht allein der Staatéregierung und dem Kirchenregiment die sorgsame Beauf- 
sichtigung des Schulwesens zur Pilicht, sondern machte auch nöthig, daß der Staat 
aushülflich eintrete, wenn die Kräfte der Gemeinden nicht auêreichen, um jenem 
Zwecke gehörig zu genüge 
Hierauf ward von * Erlauchten Landeöherren schon in früherer Zeit ernsllich 
Bedacht —— * namentlich bereits in der ersten Hälfte des vorigen Jahr= 
hunderts — zue fze fur die Herrschaften Obergreiz und Dölau — eine Kasse 
zur *W lr' Lun gengen Gehalte der bandschullehrer gestiftet; späler wurden 
derselben noch andere Zuslüsse gewidmet, und ihr die Bestimmung einer allgemeinen 
Schulkasse für das ganze Land gegeben. Seit dem Jahre 1845 erhält diese Kasse einen 
jahrlichen Zuschuß aus Landeömitteln, welcher anfanglich 300 Thlr. betrug. Bei 
Bewilligung dieses Zuschusses ward zwar auch eine allenfallsige Unterstützung slädtischer 
bLehrer in Auösicht genommen, jedoch dabei ausdrücklich bestimmt, daß dieselbe steis 
nur vornbergehend sein dürfe. 
Konnte hiermit auch ein Anfang zu Verbesserung der Lage der Landschul- 
lehrer gemacht werden, so reichte doch diese Unterstützung bei Weitem nicht aus, um 
auf die Dauer dem Bedürfnisse zu genugen Der immer höher steigende preis 
alles dessen, waS zum Leben nothwendig ist, gegenüber dem so sehr geringen Ein- 
kommen der meisten Schulstellen — unter den 34 Schulstellen des Landes be- 
sanden sich 2, deren Einkommen unter 100 Thir., und 15, deren Einkommen nur 
zwischen 100 und 150 Thlr. betrug — machte eine bleibende Verbesserung desselben
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment