Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1858
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
7
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1858
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
32. Bekanntmachung, die Ausführung des zweiten Nachtrags zum revidirten Postvereinsvertag betreffend.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858. (7)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • 29. Bekanntmachung, die Ausführung des Gesetzes vom 15. Mai diesen Jahres betreffend. (29)
  • 30. Bekanntmachung, die Verpflichtung von Feldgeschworenen für das hiesige Fürstenthum betreffend. (30)
  • 31. Bekanntmachung, die unterm 16. Februar d. J. abgeschlossene Uebereinkunft wegen Besteuerung des Rübenzuckers und wegen Verzollung des ausländischen Zuckers und Syrups betreffend. (31)
  • 32. Bekanntmachung, die Ausführung des zweiten Nachtrags zum revidirten Postvereinsvertag betreffend. (32)
  • 33. Bekanntmachung, die Erhebung der Taxe für Kreuzbandsendungen im interen Postvereinverkehr betreffend. (33)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 168 — 
9) Das Werthporto beträgt: 
auf ½ inschliehg 40 Thlr. Tblr. aͤn fl. Südd. 
üdd. Währ. 10 bis 17 is, 50 Tol. en oder 120 fl. Oester. 
Entsernungen 22 5n oo. 3 110 fl. Südd. Währ. Währ.) für je 80 Tokr. 
L 120 fl. *i MWähr. du 140 fl. Sudd. 
( er 120 fl. Oeslerr. Wä 
.. ..· .IJSgnodckHXLlHnodnJklpqtodckslxä 
blscmschmbllchuMMm«Sstdv. Wöbrung. Südd. rMie o int 
1 · . 1 Sgr. oder 3½ Kr. 2 Sgr. oder 7 Nr. 2 
über 12 bis 48 Meilen Sndd. r* Südd. Wbring gh. Deeene 
über 48 Meilen 2 Sir. eder 7 àr. 3 Ehr. ber 10 Nr. 3 Sgr. our 10, dr 
Süudd. mernnt Südd. Wäbrung. S -S. Währung. 
bei Sendungen über 800 Thlr. oder 1400 Fl. Südd. Währung oder 1200 Fl. 
Oesterr. Währung tritt für den, diese Summe übersteigenden Theil des angegebenen 
Wertho der Sendung eine Hemäßsgung des Werthportos auf die Hälfte der Säte 
für je 80 Thlr. u. s. w 
10. Zur Erhebung da Gewichts. und Werthportos werden: 
a) bei der Thalerwährung 
½9 Sgr. auf ¼ Sgr. 
2½% Sar. « 2/ Sor. 
½% Sgr. „ ¾ Sgr. 
5% Sgr. „ 1 Sgr. 
b) bei der Södd. Währung jeder Bruchkreuzer auf den nächsten vollen 
Kreuzer aufsteigend, 
abgerundet. 
I1. Bei jeder Vereinspostanstalt können (vorläufig jedoch noch mit Ausnahme 
des Verkehr mit Oesterreich) Beträge bis 40 Thlr. oder 70 Fl. Südd. Währung 
zur Wiederauszahlung an einen bestimmten, innerhalb des Vereinsgebiets wohnen= 
den Empfänger eingezahlt werden. An Porto wird dafür das Minimalfahrpost- 
porto und als Gebühr für die Wicheravszahlung für je 35 Thir. — 1 Sgr. und 
für je 5 Fl. — 2 Kr. erhobe 
12. Ist der einer Senn beigegebene hleibrih 1 Jollloth (1/90 Zoll- 
pfund) oder darüber schwer, so wird er für das ganze Gewicht mit dem nach der 
Entfernung ktreffenden Briefporto, jedoch ohne Suschtar belegt. 
13. Gehören mehrere Stücke zu einem Begleitbrief, so wird für jedes ein- 
zelne Stück das Gewicht-Porto, und eintretenden Falls, das Werthporto, beson- 
ders thereche- 
. Bei den Poststellen sind demnächst Verzeichnisse der Entfernungen der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment