Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1858
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
7
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1858
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
6. Verordnung, die Einrichtung eines Eichungsamtes und dessen Geschäftsobliegenheiten betreffend.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858. (7)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 6. Verordnung, die Einrichtung eines Eichungsamtes und dessen Geschäftsobliegenheiten betreffend. (6)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 7 — 
ten Geldes eingetragen, damit bei jedem Kassenabschlusse die Vorraͤthe 
der Geräthschaften revidirt und ebenso wie der Betrag der Verkaufs- 
gelder und der Werth der noch vorhandenen Gegenstände übersehen wer- 
den kann. 
0) ein besonderes Ausgabebuch, in welches die Ausgaben unter den gehörigen 
Titeln, mit Bemerkung des Tages, des Empfängers, des Gegenstandes 
und der Nummer des Scheins eingetragen werden. Diese Bücher sind 
stets zur Einsicht Fürstlicher Regierung bereit zu halten. 
F. 6. 
Der Vorsitzende empfängt von Fürstlicher Regierung 
a) den Stempel, womit die geprüften Gewichte und Waagen bezeichnet 
werden; 
b) sämmtliche zur Prüfung der Gewichte nöthige Normale in doppelten 
Sähen, nebst einem Verzeichnisse, in welchem dieselben näher beschrieben 
und benannt sind, unter seine unmittelbare Aufsicht, und hat vorzüglich 
die Verpflichtung, für ihre Erhaltung und Verhütung von Beschädigungen 
zu forgen. 
8. 7. 
Ein Satz dieser Gewichte ist zum täglichen Gebrauch zu verwenden, der andere 
ist aufzubewahren. Von Zeit zu Zeit ist eine genaue Vergleichung Beider vorzu- 
nehmen, und im Fall einer durch Abnutzung oder sonstige Umstände sich ergebenden 
Abweichung die nöthige Rektifikation sofort zu bewerkstelligen. 
V. 8. 
Kein geeichtes Stück darf ohne einen Beglaubigungsschein dem Eigenthümer 
überliefert werden. Diese Scheine werden nach dem, unter A. beigefügten Schema 
gedruckt, mit dem Stempel des Eichungsamtes bezeichnet, und von dem Vorstande 
mit einer laufenden Nummer und mit eigenhändiger Namensunterschrift versehen. 
KC. 0. 
Der Vorstand des Eichungsamtes übergiebt zu diesem Behufe eine nach dem 
Bedarf nöthige Anzahl mit Nummern versehener Scheine dem Sachkundigen, 
welcher die geeichten Stücke, die tarmäßigen Erhebungsgebühren (l. . 11) und 
den übrigen vorgeschriebenen Inhalt einträgt, und dem Vorsitzenden den Schein 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment