Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1860
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
9
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1860
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
46. Bekanntmachung, die mit dem Herzogthum Sachsen-Meinigen wegen Beförderung der Rechtspflege abgeschlossene Uebereinkunft betreffend.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Uebereinkunft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • 43. Verordnung, die Herstellung einer zweckmäßigen Ordnung der Friedhöfe auf dem Lande betreffend. (43)
  • 44. Bekanntmachung, Einschärfung der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich des Drogenverkaufs betreffend. (44)
  • 45. Bekanntmachung, Patentertheilung auf die von Julius de Bary zu Offenbach, erfundenen Maschine zur Fabrikation von Cigarren betreffend. (45)
  • 46. Bekanntmachung, die mit dem Herzogthum Sachsen-Meinigen wegen Beförderung der Rechtspflege abgeschlossene Uebereinkunft betreffend. (46)
  • Uebereinkunft.
  • Stück No. 15. (15)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 114 — 
“ werden alle beweglichen Erbschaftostücke so angesehen, als befänden sie 
sich an dem Wohnorte des Erblassers. Activferderungen werden ohne Unterschied, 
ob gngheen sind oder nicht, den beweglichen Sachen belgezählt. 
Art. 25. 
Sintestend Ein Arrest darf in einem Staate und nach den Gesebzen desselben gegen den 
un 4.4. Bürger des anderen Staates aucgebracht und verfügt werden, unter der Be- 
dingung jedoch, daß entweder auch die Hauptsache gueh, gehöre, oder daß sich 
eine wirkliche gegenwärtige Gefahr auf Seiten des Gläubigers nachweisen lasse. 
Ist in dem Staate, in welchem der Arrest verhangen odin, ein Gerichkostand 
füor die Hauptsache nicht begründek, so ist diese, nach vorläusiger Regulirung des 
Arrestes, an den zuständigen Richter des anderen StaateS zu verweisen. Wa 
dieser rechtskräftig erkannt, unterliegt der allgemeinen Bestimmung im Art. 2. 
Art. 26. 
— Der Gerichtsstand des Kontrankles, vor welchem ebensowohl auf Erfüllung 
r⅝⅜ a- auf Aufhebung des Kontraktes geklagt werden kann, ist, im Fall ein bestimm- 
r Erfũssungoort verabredet worden, in diesem, außerdem aber an dem Orte, wo#“# 
Fot Vertrag zum Abschluß gekommen war, begründet. Er findet jedoch nur dann 
seine Anwendung, wenn der beklagee Contrahent in dem Bezirke dieses Gerichts- 
standeS die Ladung auf die Klage behändigt erhalten hat. 
Dieses ist namentlich auf die auf öffentlichen Märkten geschlossenen Kontracte, 
auf Viehhondel und dergleichen anwendbar. 
Art. 27. 
Smchtsstand Wechselklagen können sowohl bei dem Gerichte des Zahlungoortes, als bei 
*—— Gerichte, bei welchem der Beklagte seinen persönlichen Gerichtsstand hat, er- 
hoben werden. 
Wenn mehrere Wechselschuldner zusammen belangt werden, so ist außer dem 
Gerichte des Zahlungsortes jedes Gericht kompetent, welchem Einer der Beklagten 
persönlich unterworfen ist. 
Bei dem Gerichte, bel welchem hiernach eine Wechselklage anhängig gewacht 
ist, müssen sich demnächst auch alle Wechselverpflichteten einlassen, welche von einer 
Parthei in Gemäßheit der in den verschiedenen Staaten oder gandestheilen beste. 
heuden Prozeßgesetze zur Regreßleistung belgeladen oder nach gehörig geschebener 
Streitverkündigung belange werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment