Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1860
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
9
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1860
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
32. Regierungs-Bekanntmachung, die mit dem Großherzogl. Sächsischen Director des V. Verwaltungsbezirks zu Neustadt a.O. wegen gegenseitiger Zulassung zukünftiger Handwerker zur Arbeit in den Grenzorten abgeschlossene Convention betreffend.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 31. Nachtrag zur Greizer Stadtordnung, die Abänderung des durch §. 73 derseben bestimmten Beitragsfußes für Aufbringung der Gemeindeanlagen betreffend. (31)
  • 32. Regierungs-Bekanntmachung, die mit dem Großherzogl. Sächsischen Director des V. Verwaltungsbezirks zu Neustadt a.O. wegen gegenseitiger Zulassung zukünftiger Handwerker zur Arbeit in den Grenzorten abgeschlossene Convention betreffend. (32)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

32. Regierungs-Bekanntmachung, 
die mit dem Guoßterogl. Saächsischen Director des V. Verwaltungs- 
bezirks zu Neustadt # O. wegen gegenseitiger Zulassung zünftiger 
Handwerker zur Arbeit in den Grenzorten abgeschlossene Convention 
belreffend. 
Mit dem Großherzogl. Sächsischen Director des V. Verwaltungsbezirke zu 
Neustadt c,O. ist von Unc, nach der Seiten desselben eingeholten hohen Minislerialgeneh= 
migung, wegen Veobachlung der Gegenseitigkeil bei Gestattung des Arbeitend der 
im Fürstenthume Reuß älterer Linie und im Nrustädtischen Kreise des Großherzog= 
thums Sachsen-Weimar-Eisenach wohnhaften, zum selbstständigen Gewerböbetriebe 
in ihrer Heimath gesetzlich befähigten zünstigen Handwerker in den Grenzorten der 
beiderseitigen Staatégebiete folgende Vereinbarung mil Vorbehalt des Widerrufé 
getroffen worden: 
Den bezeichneten Handwerkömeistern soll ohne defallsige Abentrichtung irgend 
einer Gebühr an Staats= oder Zunft Cassen und ohne daran durch die Handwerke 
oder Innungen des Slaats, innerhalb dessen sie arbeiten, behindert werden zu 
können, unbrnommen sein, in den beiderseitigen Grenzorten, mit alleiniger Aus-= 
nahme der Slädte und der städtischen Gemeindebezirke, Arbeilen ihrer Gewerbe zu 
übernehmen, zu verrichten und sich dazu der Beihülfe der in ihrem Lohne slehenden 
zünftigen Gesellen und ihrer Lehrlinge zu bedienen. 
2. 
Hinsichtlich des Ausdruckeé „Grenzorte“ sindet die weiteste Interpretation statt, 
so daß darunter auch solche Orte verstanden werden, deren Markung nicht buch- 
släblich die auswärtige Grenze beröhrt. 
3. 
Handwerkemeister, die im Nachbarllaate eine Arbeit übernehmen wollen, haben 
sich den nach der dortigen Innungsverfassung und Gesetzgebung für inländische
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment