Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1861. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1861. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1861
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1861.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
10
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1861
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
39. Verordnung, die Volkszählung im Jahre 1862 betreffend.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1861. (10)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • 38. Regierungs-Verordnung, die Herabsetzung der Schornsteinfegerlöhne auf dem Lande betreffend. (38)
  • 39. Verordnung, die Volkszählung im Jahre 1862 betreffend. (39)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 105 — 
39. Verorduung, 
die Vollszählung im Jahre 1862 
betressend. 
Nach Maßgabe der unker den Staaten des Jollvereins getroffenen Verein- 
barung, ist im Jahre 1632 eine neue Volkszihlung vorzunehmen. 
Zu diesem Behufe wird hiermit Folgendes verordnet: 
g. 1. 
Die Zählung hat überall gleichmäßig am 3. December d. J. zu beginnen und 
die Aufzeichnung der Einwohner, welche von Haus zu Haus der Reihe nach bewirkt 
werden muß, ist womöglich an diesem Tage, spässstens aber am 6. December zu 
vollenden. Da wo diese Aufzeichunng nicht am 3. December sollte beendigt wer- 
den können, ist die Zäahlung demungeachtet lediglich noch dem Stand der Bevöl- 
kerung an jenem., Normaltage zu bemessen. 
. 2. 
zum aktiven Milicair gehörigen Individnen nebst den betreffenden 
Famllienglirdern und Dienstboten, blriben, inseweit die letztern nicht elwa eine 
besondere Wohnung haben, von der Zählung ausgeschlossen, da wegen deren 
Verzeichnung besondere Anordnung ergeh#n wird. 
Uebrigens aber gilt 
a) als allgemeine Regel: 
Soweit nicht nach der Bestimmung zu L.) eine Ausnahme eintritt, werden 
alle In= und Auoländer alc Eimwohner desjenigen Ortec angesehen, in welchem 
sie sich zur Zeit der Zählung dauernd oder vorübergehend aufhalten. Es werden 
sonach am Drte ihrre Aufentyaltes gezählt: alle beurlaubten Soldaten, die Gens-= 
d'armes und Reservemannschaften (sammtlich mit ihren Familiengliedern, Angehörigen 
und Dienstboten), alle dort in Lohn und Brod stehende Diensiboten, alle dort in 
Arbeit stehende oder Arbeil suchende Gesellen und Gewerbogehülsen, einschliehlich 
derjenu#gen, welche in Handwerker-Herbergen eingekehrt sind; ferner alle Lehrlinge, 
Fabrik-Arbeiter und Tagelöhner; alle Personen, welche sich am Orte der Zählung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment