Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1862
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
11
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
18. Einführungs-Gesetz zu dem allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuch.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862. (11)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 18. Einführungs-Gesetz zu dem allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuch. (18)
  • Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch.
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 153 — 
Der Gläubiger hat die Bewilligung hiezu unter Vorlegung der erforder- 
lichen Bescheinigungsmittel bei dem für ihn zuständigen Handelsgerichte nachzo- 
suchen, von welchem hierauf ohne Gehör des Schuldners und auf Gefahr des 
Gläubigers der Verkauf der verpfändelen Gegenstände oder eines Thells derselben 
verordnet wird. 
Von der Bewilligung, sowie von der Vollziehung des Verkaufs hat der 
Gläubiger den Schuldner, soweit es thunlich, sofort zu benachrichtigen; unterläßt 
er die Anzeige, so ist er zum Schadenersatz verpflichter. Um den Verkauf zu 
bewirken, ist der Nachweis der Anzeige nicht erforderlich. 
Art. 311. 
Wenn die Bestellung eines Fauslpfandes unter Kaufleuten für eine For- 
derung aus beiderseitigen Handelögeschäften erfolgt, und schriftlich verein- 
bart ist, daß der Gläubiger ohne gerichtliches Verfahren sich aus dem Pfande 
befriedigen könne, so darf, wenn der Schuldner im Verzuge ist, der Gläubiger 
das Pfand öffentlich verkaufen lassen; er darf in diesem Falle, wenn die ver- 
pfändeten Gegenstände einen Börsenpreis oder Markipreis haben, den Verkauf 
auch nicht öffentlich durch einen Handelsmäkler oder in Ermangelung eines fol- 
chen durch einen zu Versteigerungen befugten Beamren zum laufenden Preise 
bewirken. Von der Vollziehung des Verkaufe hat der Gläubiger den Schuld- 
ner, soweit es thunlich, sofort zu benachrichtigen; bei Unterlassung der Anzeige 
ist er zum Schadensersahe verpflichtet. 
Art. J12. 
Durch die vorhergehenden Artikel werden die den öffentlichen Pfandanstal- 
ten, Kreditinstituten oder Banken durch Gesetze, Verordnungen oder Statuten 
verliehenen besonderen Rechte in Betreff der Bestellung oder Verußerung von 
Pfändern nicht berührt. 
Ingleichen ist durch die vorhergehenden Artikel nicht ausgeschlossen, daß 
die Beslellung oder die Veräußerung von Faustpfändern unter Kaufleuten für 
Forderungen aus Handelsgeschäften rechtsgültig geschehen kann, wenn dabei die 
in den einzelnen Staaten für die Bestellung oder Veräußerung von Faustpfän= 
dern geltenden Bestimmungen beobachtet werden. 
Art. 313. 
Ein Kaufmann hat wegen der fälligen Forderungen, welche ihm gegen 
einen anderen Kaufmann aus den zwischen ihnen geschlossenen belderseitlgen Han-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment