Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1871. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1871. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1871
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
20
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
32. Bekanntmachung, das Regulativ für das pfarramtliche Verfahren bei Aufgebot und Trauung verlobter Personen betreffend.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ für das pfarramtliche Verfahren bei Aufgebot und Trauung verlobter Personen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1871. (20)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • 32. Bekanntmachung, das Regulativ für das pfarramtliche Verfahren bei Aufgebot und Trauung verlobter Personen betreffend. (32)
    32. Bekanntmachung, das Regulativ für das pfarramtliche Verfahren bei Aufgebot und Trauung verlobter Personen betreffend. (32)
  • Regulativ für das pfarramtliche Verfahren bei Aufgebot und Trauung verlobter Personen.
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

122 
Regulativ 
für das pfarramtliche Verfahren bei Aufgebot und Trauung verlobter Personen. 
8. J. 
Es sind bei diesem Vesahren die Fälle zu unterscheiden, in welchen 
u mr ledige Verl 
I. auch schon rerthg hewesene 
und zwar 
a. verwiltwete oder 
b. gecchidene: ferner 
A. beiderseits dem eigenen Pfarrsprengel angehörige oder 
n. einerseits einem auswärtigen Pfarrsprengel angehörige, 
in Betracht kommen. 
8. II. 
Sind 
I Wiige. Verlobte 
. beiderseits zum eigenen Pfarrsprengel gehörig, 
also solche, die innerhalb desselben ihren wesentlichen Aufenthalt, d. h. sich häuslich nieder- 
gelassen haben, so sind solgende Regeln zu wuiachen 
Es ist möglichst darauf 9 sehen, daß Lie Verlobten nicht blos durch ihre Eltern, 
resp. Großeltern oder Vormünder rc. sich melden lassen, sondern auch miteinander persön- 
lich sich dem Pfarramte vorstellen, welches ihnen die hohe Bedeulung des Ehebundes 
und die von ihnen zu übernehmenden heiligen Pflichten ans Herz zu legen und sie auf 
die Quelle, daraus die sittliche Kraft zur treuen Erfüllung dieser Pflichten zu schöpfen 
ist, hinzuweisen hat. 
Es sind 
1) aus den Kirchenbüchern festzustellen der Verlobten 
a. Tauf- und Geschlechtsnamen, sowie auch die ihrer Eltern resp. der 
mehelichen Mutter, deren Familienname auch ihrem Kinde zukommt, 
(wobei jedoch zu bemerken, daß, wenn ein Verlobter bisher den Ge- 
schlechtsnamen vom unehelichen Vater, von Pflege= oder Stiefeltern an- 
genommen und geführt hat, dieser Puen eigentlichen Geschlechtonamen 
mit der Bezeichnung „genaunt N. N." beizusügen ist und daß unehelich 
Geborne, aber durch nachfolgende e der eltern Legitimirte selbst- 
verständlich den Nanen des Vaters führen); 
4A. -Geburts-Ort und Zeit, wobei zu bemerken, daß Jünglinge, die das 
21. und Mädchen, die das 15. vebensjahr noch nicht überschritten 
hätlen, vom Aufgebote zurückzuweisen sein würden. 
2.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment