Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Full text

Nr. 131. 1915. 741 
Diejenigen Mengen, welche vor Inkrafttreten der Anordnungen dieser Bekannt- 
machung bereits gemischt waren oder sich in Mischung befanden, dürfen weiter verarbeitet 
werden. 
g 6. 
Ausnahmen für Einfuhr. 
Die Bestimmungen dieser Bekanntmachung finden keine Anwendung auf diejenigen 
Mengen reiner Schafwolle und reinschafwollener Spinnstoffe, welche nach Inkrafttreten 
der Anordnungen dieser Bekanntmachung vom Ausland nach Deutschland eingeführt 
werden. Die von der deutschen Heeresmacht besetzten Gebiete gelten nicht als Ausland 
im Sinne dieser Anordnungen. Die eingeführten Mengen müssen bei der monatlichen 
Bestandsanmeldung unversponnener Schafwollen auf besonderem Meldeschein mit dem 
Vermerk „Wolleinfuhr“ gemeldet werden. 
Die in der Zeit vom 1. Jannar bis 15. August 1915 eingeführten Mengen reiner 
Schafwolle und reinschafwollener Spinnstoffe sind bis zum 20. August 1915 dem Webstoff- 
Meldeamt der Kriegs-Rohstoff-Abteilung des Königlich Preußischen Kriegsministeriums, 
BVerlin SW. 48, Verlängerte Hedemannstraße 11, zu melden. 
§l 7. 
Besondere Bestimmungen für Kammgarnspinner. 
Für Kammgarnspinner wird des weiteren angeordnet: 
A. Die eigenen Bestände der Kammgarnspinner sowohl in Wollen als auch in 
ungefärbten oder gefärbten Kammzügen in den Feinheitsgraden AAA#A 
bis einschließlich D 1 müssen zu der vom Königlich Preußischen Kriegsmini- 
sterium vorgeschriebenen Kriegsmischung mitversponnen und dürfen zu an- 
deren Zwecken nicht verwendet werden. Diese eigenen Bestände der Kamm- 
garnspinner müssen bis zum 31. Dezember 1915 versponnen und zur Weiter- 
verarbeitung zu Heeres= oder Marinezwecken abgeliefert sein. 
Eine Verlängerung dieser Frist kann nur auf ausführlich begründeten 
Antrag, welcher nur im November 1915 gestellt werden kann, durch die 
Kriegs-Rohstoff-Abteilung des Kriegsministeriums, Sektion W. 1, Berlin, 
bewilligt werden. 
Die in der vorgeschriebenen Kriegsmischung gesponnenen Webkamm- 
garne für Militärstoffe, sowohl aus eigenen Beständen der Kammgarn- 
spinnereien, als aus Zuteilungen der Kammwoll-Aktiengesellschaft, Berlin, 
hergestellt, dürfen nur durch Vermittlung des Kriegs-Weberverbandes, 
Kriegs-Tuchverbandes oder Kriegs-Garn= und Tuchverbandes e. V., Berlin, 
veräußert werden. 
B. Die eigenen Bestände der Kammgarnspinner sowohl in Wollen als auch in 
ungefärbten und gefärbten Kammzügen in den Feinheitsgraden D u und 
geringer dürfen nur zu Strickgarnen versponnen werden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment