Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1873
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
22
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
9. Gesetz, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873. (22)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 9. Gesetz, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend. (9)
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)

Full text

23 
2. Derjenige, zu dessen Gunsten eine Beschränkung des Besitzers eines Grund- 
stücko in der Versügung über dasselbe besteht, muß eine von Letzterem vorgenommene 
Veräußerung oder Verpfändung des Grundstücks dem in Folge davon in das Grund- 
und Hypothekenbuch eingetragenen neuen Besitzer oder Gläubiger gegenüber, welcher sein 
Recht im guten Glauben erworben hat, als gültig gegen sich anerkennen, wenn die Dis- 
vosttonobeschränkung nicht in das Grund= und Hypothekenbuch eingetragen war. 
3. Dagegen kann aus einem gegen den vorigen Besitzer begründeten Rechtstitel 
eine Hypothek gegen den neuen Besitzer, sobald dieser in das Grund= und Hypotheken- 
buch eingetragen ist, nicht mehr erlangt werden (s. jedoch die estimmeng in S. 54). 
4. pothekarische Schuldner kann die Einrede, daß eine in das Grund- 1 
Hypothektnbuch Pungeting Forderung durch Zahlung oder auf andere Weise erloschen 
sei, oder Einwendungen gegen die Richtigkeit der Forderung wider den Dritten, welcher 
die Forderung im guten Glauben erworben hat und als Inhaber derselben in das Grund- 
und Hypothekenbuch eingetragen ist, nicht gebrauchen, wenn die Forderung nicht im Grund- 
und Gpbothelrnbuche gelöscht, oder einc den Einwendungen gegen die Richtigkeit entsprechende 
Abänderung darin bewirkt worden ist. 
5. baunf hleiche Weise muß der Cessionar bei unterbliebener Eintragung der Cession 
in das Grund= und Hypothekenbuch (§. 83) einem Dritten, welcher die nämliche hypo- 
thekarische Forderung späterhin von dem eingetragenen Gläubiger im guten Glauben er- 
worben hat und als deren Juhaber in das Grund= und Hypothekenbuch eingetragen 
worden a. weichen und dessen Recht gegen sich gelten lassen 
Eine zur Ungebühr geschehene Löschung einer vypothekarischen Forderung im 
Grund- 5f Hypothekenbuche hae Lleichwohl Gültigkeit in Ansehung Derer, welche, 
nachdem die Löschung geschehen war, im guten Glauben das Einenthum an dem Grund- 
stücke durch Eintragung ihrer Erwerbung und ihres Besihtitels oder eine hypothekarische 
Forderung durch Eintragung als Gläubiger oder als Cessionarien erlangt haben. 
Sicherstellung durch Protestation. 
Zu Abwendung geicher Nachtheile kam der Betheiligte, wenn wegen eines noch 
zu beseitigenden Mangels die Eintragung des enworbenen Rechts oder beziehendlich die 
Löschung oder Abänderung, auf welche er Auspruch hat, nicht sogleich erfolgen kann, sich 
der Protestation bedienen, die aber nur dann i gegen Dritte äußert, wenn sie 
selbst in das Grund= und Hypothekenbuch eingelragen 
Was Protestationen zu Sicherung eines emmier. Hülfsgegenstandes anlangt, s. 
8. 150 dieses Gesetzes. 
§. 23. 
Die Wirkung einer solchen Protestation besteht darin, daß von ihrer Eintragung 
in das Grund= und Hypothekenbuch an nichts weiter darin zum Nachtheile r ai 
ausgenommen werden kann, dessen Sicherung durch die Prolestation bezweckt wurde (. 2 
Diese Wilung dauert so lange fort, bis die Protestation im Grund= und El 
wieder gelöscht is
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment