Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1874
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
23
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
2. Gesetz, die Aufhebung des stillschweigenden Pfandrechts an Mobilien und die persönlichen Vorzugsrechte im Conkurse betreffend.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874. (23)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderungen des Postreglements vom 30. November 1871 betreffend. (1)
  • 2. Gesetz, die Aufhebung des stillschweigenden Pfandrechts an Mobilien und die persönlichen Vorzugsrechte im Conkurse betreffend. (2)
  • 3. Gesetz, die Rangordnung der Gläubiger im Conkurse betreffend. (3)
  • 4. Gesetz, die Verbesserung der Diensteinkommens des Volksschullehrer betreffend. (4)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)

Full text

10 
2. Gesetz vom 2. Januar 1874, 
die Aufhebung des stilschweigenden Pfandrechts an Mobilien und die per- 
sönlichen Vorzugsrechte im Conkurse 
bekreffend. 
Wir Heinrich der Zwei und Zwanzigste von Gottes Gnaden älterer 
Linie souveruner Fürst Reuß, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, 
Krannichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein rc. 
verordnen mit Zusimmun des Landtags was folgt: 
Ein stillschweigendes Pfandrecht soll, nachdem bezüglich der Grundstücke wegen Auf- 
hebung desselben bereits durch die Bestimmungen im Abschnitt IV sub II des Gesetzes, 
die Grund= und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend, das Erforder- 
liche verfügt worden ist, künftighin auch an Mobilien und Forderungen nicht mehr 
bestehen, selbstverständlich jedoch unbeschadet der Bestimmungen des Deutschen Handels- 
geseybuchs in Betreff der durch dasselbe zu Gunsten gewisser Forderungen eingeführten 
#rsehlichen Specialpfandrechte. 
Anstatt der aufgehobenen stilschweidencen Pfandrechte soll in Conkursen folgenden 
Glãubigen ein Vorzugorecht vor den chirographarischen Gläubigern zustehen: 
I) der Ehefrau am Vermögen des Ehemannes, hinsichtlich desjenigen von ihr cin- 
hebrachten Vermögens, worüber sie sich nicht die freie Verfügung vorbehalten hat, 
2) den Kindern am Vermögen der Eltern wegen der Ansprüche, die ihnen gegen die 
Eltern in Ansehung der von denselben vermöge der väterlichen Gewalt und 
nalürlichen Vormundschaft zu besorgenden Verwaltung ihres Vermögens zustehen, 
3) den Bevormundeten am Vermögen der Vormünder wegen dessen, was dieselben 
in Folge der geführten Vormundschaft zu vertreten haben, 
4) dem Staats= und Kammerfiskus, den Kirchen, Gemeinden, ingleichen den mit 
juristischer Persönlichkeit versehenen Vermögensmassen, sowie den öffentlichen 
Unterrichtsanstalten, öffentlichen Besserungs-, Versorgungs- und Unterstützungs- 
anstalten am Vermögen der Verwalter, der Einnehmer, Kasse= und Rechnungs- 
beamten wegen der aus der Geschäftsführung derselben entstandenen Forderungen. 
Die vorstehend angegebenen ( Gläubiger theilen die auf die Klasse dieser persöonlich be- 
vorzugten Gläubiger kommende Summe, dafern dieselbe zu ihrer vollsländigen Bezahlung 
nicht zureicht, nach dem Verhaälktnisse ihrer. Forderungen. 
Die zuvorgedachten Vorzugsrechte gehen auch auf die Erben und Cessionarien der 
Berechtigten über, fallen aber weg, wenn seit der Beendigung des heliuiseo zwischen 
Gläubiger und Schuldner, aus dem sie herrühren, 2 Jahre verflossen sind. 
Mit den Hauptstämmen, werden auch die Kosten und dreijährige vor Eröffnung 
des Conkursco, bezüglich vor erhobener Klage fällig gewesene Zinsen an der bevorzugten 
Sielle berücksichtigt. Die noch früher betagten Zinsen werden eberso wie die Haupt-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment