Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1874
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
23
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
3. Gesetz, die Rangordnung der Gläubiger im Conkurse betreffend.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874. (23)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderungen des Postreglements vom 30. November 1871 betreffend. (1)
  • 2. Gesetz, die Aufhebung des stillschweigenden Pfandrechts an Mobilien und die persönlichen Vorzugsrechte im Conkurse betreffend. (2)
  • 3. Gesetz, die Rangordnung der Gläubiger im Conkurse betreffend. (3)
  • 4. Gesetz, die Verbesserung der Diensteinkommens des Volksschullehrer betreffend. (4)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)

Full text

13 
Vczüglich der Pfandrechte au Mobilien ist zu unterscheiden zwischen 
a) den Faustpsändern, welche den körperlichen Besiz des Pfandobjectes voraussetzen, 
b. den Pfändern in Vorderungen, welche bei nicht hypothekarischen Forderungen 
nur durch Uebergabe des ausgestellten Schulddokuments entstehen können, und 
. dem Hilsopfondrech. 
Ferner gehört hieher: 
#) das Zurcchaltungsrecht. des Verpachters und Vermiethers. 
In allen diesen Fällen erhallen die Gläubiger ihre Befriedigung aus den Kauf- 
geldern der Pfandobjekte, und zwar, dafern auf eine und dieselbe Sache successio Mehrere 
ein Plandrecht erlangt haben sollten, mit Berücksichligung der Ordnung der Zeit. 
In den Fällen unter a und d soll es einer Ablieferung der Pfandobjekte an den 
Conkurs nicht bedürfen, der Gläubiger vielmehr berechtigt sein, das Pfand selbst zu ver- 
kaufen. Doch muß der Verkauf in öffentlicher Versleigerung oder bei Handelswaaren, 
die einen Börsen= oder Marktpreis haben, zum laufenden Preise durch eine dazu verpflich- 
tete Person geschehen und das Ergebniß dem Concursgericht unter Einreichung der Unter- 
lagen angezeigt, beziehentlich der nach Tilgung der Forderung verbleibende Ueberrest da- 
hin abgeliefert werden. Die Forderung ist beim Conkurse unter genauer Bezeichnung 
der Pfandobjelte, wie jede andere gehörig anzumelden. Wird der Verkauf der Pfand- 
objekte Seiten des Gläubigers in einer die Vertheilung der Masse beeinträchtigenden 
Weise verzögert, so hat das Conkursgericht dem Gläubiger zur Vornahme des Verkaufs 
eine angemessene Frist zu seben, und wenn auch innerhalb dieser der Verkauf nicht er- 
folgt, das Pfand zur Conkursmasse einzuziehen. 
Dritte Klasse. 
Relativ privilegirte Forderungen. 
Hieher gehören lediglich die Forderungen der in dem Gesehe vom 2. Januar 
d. J., die Aufhebung des külshesetnen, Pandrechts an Mobilien und die persönlichen 
Shtrrb im Conkurse betreffend, §. 2 genannten persönlich privilegirten 
Glän 
erte Klasse. 
Czsanhernn Foreeruugen. 
In dieser Klasse gelangen zur Befriedigung alle auf einem Obligationsverhältnisse 
beruhenden Ansprüche, soweit sie nicht einen priorilätischen Platz haben und zwar zunächst 
nur der Hauptstamm pro rata und erst nach vollständiger Befriedigung der Hauptstämme, 
die Zinsen ebenfalls pro mta 
Durch diese Bestimmungen werden die auf einzelne in dem Gewahrsam des Ge- 
meinschuldners befindliche Gegenstände etwa geltend zu machenden Vindikations- und 
Quasivindikationsansprüche, sowie die den Gläubigern durch die Bestimmungen des Handels- 
gesebbuchs der Conkursmasse des Schuldners gegenüber eingeräumten Rechte und die Vor- 
Fristen in Art. 120 des Deutschen Handelsgesebuchs nicht berührt. 
Auch wird an den Bestimmungen in 5§. 243 ff. des Gesees vom 27. Februar 
1873, die Grund= und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend, wonach
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment