Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1874
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
23
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
4. Gesetz, die Verbesserung der Diensteinkommens des Volksschullehrer betreffend.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III)
  • IV. Stück. (IV)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI)
  • Gesetz vom 15. August 1828. Die Einführung der Landräthe betr. (Dritte Beylage zum Abschied für die Stände-Versammlung.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1828.
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1828.

Full text

65 
2) der Landrath darf ohne ausdruckliche 
Bewilligung der Staats-Regierung 
nicht über die gesetzliche Dauer ver- 
versammelt bleiben; 
alle Handlungen des Landrathes, mit 
Ausnahme der demselben durch den F. 
2. Ziff. 1. übertragenen Bescheidung 
von Steuer-Reklamationen, dann der 
ihm nach eben diesem §F. 2. Ziff. 2. 
zustehenden Vertheilung der Kreis- 
Umlagen, erfordern die k. Genehmi- 
gung, und er kann weder aus eigener 
Ermächtigung etwas anordnen, nach 
einer vollziehenden Stelle Auffräge 
ertheilen. 
Der Landrath eines Regierungobezir= 
kes darf weder mit dem Landrathe ei- 
nes andern Regierungobezirkes, noch 
mit der Stände-Versammlung, noch 
mit andern Behörden als der obersten 
Verwaltungsstelle des Regierungsbe= 
zirkes und den betreffenden Staatemi- 
nisterium in den gesetzlich benannten 
Fallen, noch endlich mit einzelnen 
Körperschaften oder Privaten in irgend 
eine Geschäftsberührung treten; 
der Landrath darf keinerley Instruc- 
tionen einholen oder annehmen, keine 
öffentliche Bekanntmachung erlassen, 
und keine Deputation abordnen. 
6) Sollte der Landrath aus den Gränzen 
des ihm angewlesenen Wirkungskreises 
3) 
4) 
  
66 
schreiten, so wird der Koͤnig dessen 
Aufloͤsung anordnen, welche die vor- 
schriftsmaßige Wahl eines neuen Land- 
rathes zur Folge hat. 
g. 25. 
Die Versammlung des Landrathes hat 
in der Regel jährlich einmal, und zwar ge- 
wöhnlich am Sitze der Verwaltungsstelle 
des Regierungsbezirkes statt. 
Die Eröffnung geschieht durch den 
Präsidenten der ebengenannten Stelle oder 
durch einen andern vom König ernannten 
Commissär. — Derselbe empfängt in seine 
Hände den nachstehenden, von allen Mit- 
gliedern des Landraths zu leistenden Eid: 
„Ich schwöre Treue dem Könige, 
Gehorsam den Gesetzen, Beobach- 
tung der Staatsverfassung und ge- 
wissenhafte Erfüllung der dem Land- 
rathe auferlegten Pflichten.“ 
In den folgenden Versammlungen 
wird dieser Eid nur von den neu Eintre- 
bkenden abgelegt. 
Der k. Commissär Übergiebt dem Land- 
rathe die zum Wirkungskreise desselben ge- 
hörigen Rochnungen zur Prüsung, sodann 
jene Gegenstände, welche auf die Anträge 
der betreffenden Ministerien nach Verneh- 
mung des Staatsraths von dem Könige 
unmittelber und ausschließend ausgehen, 
und zwar Erstere am Tage der Eröffnung 
leiner Versammlung. 
(8)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment