Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1875
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
24
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
1. Regierungs-Bekanntmachung, die Beschreibung der Reichskassenscheine betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Regierungs-Bekanntmachung, die Beschreibung der Reichskassenscheine betreffend. (1)
  • 2. Gesetz, die Erhöhung der Spielkartenstempelsteuer betreffend. (2)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

3 
Der Text füllt die rechte Seite des Scheines, dessen Hintergrund mit einem guillo- 
chirten Muster versehen ist, auf welchem Blattranken als Fortsetzung des Anfangsbuchsta- 
bens R sich ausbreiten. » 
JadckpantogtaphiktcnNatsdleifteckfchcintistoiclfachekWicdkkholungdiczahl»20«. 
DieskükficitezcigtaufblafiqnincmgenmftcctcnUntckdkuckeinkauft3kreisfönnigcn 
Figuren gebildete Zeichnung, welche die Werthangabe in Worten und Zahlen, sowie das 
Wort „Reichs-Kussenschein“ enthält. 
In dem mittleren größeren Kreise erscheint mit dem Ornament verbunden, unter 
einem bellen Schilte mit der Bezeichuung „20 Mark 20“ der Reichsadler. 
Auf der linken oberen Seite steht Seric und Folium, auf der rechten Littern und 
Nummer. In der unteren rechten Ecke befindet sich der Name des Auofertigers. 
3.#Rcichs-Kafsenscheine zu 50 Mark. 
Dieselben sind 10 Centimeter hoch und 15 Centimeter breit. Dad Papier enthält 
als Wasserzeichen in der Mitte den Reichsadler dunkel in bellem kreisförmigen Schilde. 
Rechts und links daneben die Zahl „50“. 
Die Schauseite zeigt in einem breiten verzierten Rahmen, dessen 4 kreisförmige Eck- 
stücke den Reichsadler enthalten und auf dessen Seitenfeldern die Bezeichnung „00 Murk 50“, 
in dessen oberen Felde das Wort „Reichs-Kassenschein“ und in dem unteren die Straf- 
androhung sleht, zwei geflügelte Figuren, welche die Kaiserkone tragen. Den Hintergrund 
für die letzteren bildet ein teppichartiges Musler, dessen Mitte in einer Nosette besteht, 
auf welcher die Werthzabl „50“ hell und der Tert dunkel erscheint. 
Der Druck der Schauseite ist in brauner abgetönter Farbe auf blaßgrünem Grunde 
ausgeführt. Die Rückseite bildet eine gemusterte, in 2 Farben, gelbbraun und grün, aus- 
gesührte Tafel. Dieselbe bestebt aus drei Rosetten, von denen die mittelste die große 
Werthzahl „50“ in Zahlen, die beiden anderen „Funksig Murk“ in Buchstaben enthalten. 
Ueber und unter der mittleren Roselte ist die Schrift „Reichs-Kussenschein“ weiß aus- 
espart. 
½ In der linken oberen Ecke stebt Serie und olium, in der rechten Littera und 
Nummer. 
  
2. Gesetz vom 12. Februar 1875, 
die Erhöhung der Spielkartenstempelsteuer betreffend. 
Wir Heinrich der Zwei und Zwanzigste von Gottes Gnaden Aelterer 
Linie sonveräner Fürst Reuß, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, 
Krannichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein rc. 
haben die Erhöhung der Spielkarten-Stempelsteuer für nöthig erachtet und verordnen hier- 
durch mit Zustimmung des Landtags was folgt: 
1.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment