Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1875
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
24
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
14. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Signal-Ordung für die Eisenbahnen Deutschlands betr.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • 13. Regierungs-Verordnung, die Veröffentlichung des Bahn-Polizei-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands betr. (13)
  • 14. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Signal-Ordung für die Eisenbahnen Deutschlands betr. (14)
  • Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands.
  • 15. Regierungs-Verordnung, das Inkrafttreten des Gesetzes über Theilbarkeit des Grundeigenthums vom 20. Februar dieses Jahres betreffend. (15)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

60 
5 
5 
* 
b. Die optischen Signale sind wie folgt zu geben: 
bei Tage: 
Der Bahnwärter macht Front 
Der Zug darf un- 
gegen den 3 
gehindert passiren 
(Fahrsignal). 
Der Zug soll lang. Der Bahnwärter hält irgend 
sam fahren. einen Gegenstand in der Rich- 
tung * das Geleise. 
nfang und am Ende 
* langsam zu durchfahrenden 
Strecke sind Scheiben aufgeftellt. 
Dem kommenden Zuge zugekehrt 
muß die erste Scheibe mit A. und 
die lehte mit E. bezeichnet sein. 
Der Zug soll hall! Der 
ten (Haltsignal). 
Bahnwärter schwingt 
einen Gegenstand hin und her. 
  
  
bei Dunkelheit: 
Der Bahnwärter macht Front 
hegen den Zug und hält die 
Handlaterne mit weißem Lichte 
dem Zuge entgegen. 
Der Bahnwärter hält die 
Handlaterne mit grünem Licht 
dem Zuge entgegen. 
Am Anufang und am Ende 
einer lüngsam zu durchfahrenden 
Stocklaternen auf- 
gestellt. Den kommenden Zuge 
zugekehrt muß die erste Laterne 
grünes, die letzte weißes Licht 
zeigen. 
Der Bahnwärter schwingt seine 
Handlaterne hin und her, welche, 
sofern es die Zeit erlaubt, roth 
zu bleuden ist. 
Außer den Signalen Nr. 5 bis 7 können auch Signale am Telegraphenmaste 
wie folgt gegeben werden: 
  
Signal 5: Der Rechtsseitiger Tele- 
Zug darf ungehin- graphenarm schräg 
dertpassiren (Fahr- nach oben gerichtet 
signal). (unter einem Winkel 
  
von etwa 450). 
Signal 6: Der 
Zug soll langsam 
Außer dem vorher- 
gehend augegebenen 
ahren. Signalzeichen ein 
Stab mit runder 
Scheibe am Telegra- 
phenmast befesligt. 
  
  
Weißes kicht der 
Signallaterne des 
Telegraphenmastes. 
Grünes Licht der 
Signallaterne des Tele- 
graphenmastes.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment