Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1877
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
26
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
18. Regierungs-Bekanntmachung, den über Errichtung eines gemeinschaftlichen Oberlandesgericht in Jena zwischen den Regierungen des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, der Herzogthümer Sachsen-Meinigen, Sachsen-Altenburg und Sachsen-Coburg-Gotha und der Fürstenthümer Schwarzburg-Rudolstadt, Reuß Aelterer Linie und Reuß Jüngerer Linie abgeschlossenen Staatsvertrag betreffend.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Staatsvertrag.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877. (26)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 15. Regierungs-Bekanntmachung, den Abschluß eines Uebereinkommens zwischen dem Fürstenthum Reuß Aelterer Linie und dem Großherzogthume Baden wegen gegenseitiger Durchführung der Schulpflicht betreffend. (15)
  • 16. Regierungs-Bekanntmachung, die Abänderung der Arzneitaxe betreffend. (16)
  • 17. Regierungs-Bekanntmachung, den zwischen den Regierungen des Großherzogthums Sachsen-Weimar-Eisenach, der Herzogthümer Sachsen-Meinigen, Sachsen-Altenburg und Sachsen-Coburg-Gotha und der Fürstenthümer Reuß Aelterer Linie und Reuß Jüngerer Linie wegen Aufhebung des Gesammt-Oberappellationsgerichts zu Jena abgeschlossenen Staatsvertrag betreffend. (17)
  • 18. Regierungs-Bekanntmachung, den über Errichtung eines gemeinschaftlichen Oberlandesgericht in Jena zwischen den Regierungen des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, der Herzogthümer Sachsen-Meinigen, Sachsen-Altenburg und Sachsen-Coburg-Gotha und der Fürstenthümer Schwarzburg-Rudolstadt, Reuß Aelterer Linie und Reuß Jüngerer Linie abgeschlossenen Staatsvertrag betreffend. (18)
  • Staatsvertrag.
  • 19. Regierungs-Bekanntmachung, die Beschreibung der Noten der Reichsbank zu 1000 M. betreffend. (19)
  • 20. Regierungs-Verordnung, die Verhütung der Schäden, welche das Wuchern der Klee- oder Flachsseide für den Feldbau herbeiführt, betreffend. (20)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)

Full text

63 
Durch die Behändigung auch nur eines Bestallungs-Dekrets wird der Dienftver- 
band begründet. 
S. 13. 
Bei der Besebung der Stellen wird die rechtswissenschaftliche Vildung und practische 
Erfahrung, sowie die sonstige dienstliche Befähigung, Tüchtigkeil und Würdigkeit für die 
Auswahl der Anzustellenden in erster Linie maßgebend sein und, soweit es unbeschadet 
dieses obersten Grundsahes thunlich, auf Verwendung gceigneter Kräfte aus jedem der 
vertragschließenden Staaten nach ungefährem Verhältniß der Größe der VBevölkerung Rück. 
sicht genommen werden. 
8. 14. 
Im Falle der Erledigung einer Rathestelle hat das Oberlandesgericht wegen deren 
Wiederbesetzung gulachtliche Vorschlägr zu machen. 
15. 
Sämmtliche Räthe des Oberlandesgerichls haben in ihrer Eigenschaft als Mitglieder 
des Kollegiums gleichen Rang. 
S. 16. 
Die Besetzung der Stellen der Gerichtsschreiber und des Kaffirers (Rechnungsführers) 
geschieht unter entsprechender Anwendung der in 5§8. 12 und l enthaltenen Bestim- 
zungen durch die Gesammtheit der vertragschließenden Regierunge 
Der Präsident des Oberlandesgerichts wird in Enscbigundeselt utachtliche Vor- 
schläge wegen der Wiederbesetzung machen. 
V. 
Die kunttten, Deamttenstelen bei dem lerlandetserihie werden durch den Präsi- 
denten dieses Ger uge Unterbeamtenstellen bei der Slaatsanwaltschaft des Oberlan- 
desgerichts durch 1 h Ssd unter entsprechender Verücksichtigung der in §F. 13 
aufgestellten Grundsäe kraft im Allgemeinen ertheilten Auftrags im Namen der betheilig- 
ten Sthaberegierungen besetzt. 
on jeder Erledigung einer solchen Stelle, sowie von jeder Wiederbesetzung ist den 
btheikien, Regierungen alsbald Anzeige zu erslatten. 
5. 18. 
Sämmtliche bei dem Oberlandesgerichte angestellte Veamte werden durch ihre An- 
stellung Staatsangehörige sämmtlicher zu dem Oberlandesgerichte vereinigten Staaten 
(vergl. §. 9 des Geletzes über Erwerb und Verlust der Bundes= und Staatzangehörig- 
keit vom 1. Juni 1870). Sie sind den Geseben des Großherzogthums Sachsen unter- 
worfen. 
Für auf dem Dienstverbande beruhenden Rechtsverhältnisse dieser Beamten 
tnsbebir. d en insoweit nicht etwas Anderes durch die Gesetzgebung des Deutschen 
Reichs geordnet wird, die im Großherzogthum Sachsen gegenwärtig geltende Gesetzgebung 
über den Civilstaatsdiensl, sowie jede solche Abänderung derselben, welche die Zustim- 
mung der betheiligten Staatsregierungen erhält, maßgebend. Die Ansprüche, welche die 
Gesetzgebung dem Großherzogthum Sachsen gegen Großherzogl. Civilslaatsdiener und 
10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment