Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1878
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
27
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
20. Verordnung zur Ausführung des Fischereigesetzes vom 2. Juli 1878.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • 19. Gesetz, die Fischerei betreffend. (19)
  • 20. Verordnung zur Ausführung des Fischereigesetzes vom 2. Juli 1878. (20)
  • 21. Regierungs-Bekanntmachung, die Form der Fischkarten, der Berechtigungsscheine und die Kennzeichen der Fischerzeuge betreffend. (21)
  • 22. Regierungs-Bekanntmachung, die Normen für die Konstruktion und Ausrüstung der Eisenbahnen Deutschlands betreffend. (22)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

95 
Auch kann das Angeln mit der Ruthe während der wöchentlichen Schonzeit, jedoch 
mit Ausnahme der Winterschonzeit (I. 4) von der Landesregierung gestatlet werden. 
Die jährliche Schonzeit kritt entweder im Winter oder im Frühjahr ein, und 
erstreckt sich im Winter auf die Zeit vom 15. October bis zum 14. December und im 
Frühjahr auf die Zeit vom 1. April bis zu 9. Juni. 
Von den Gewässern zwierliehen“ 
die Saale, 
ie Elster, 
soweit sie Unser Fürstenthum urche mit ihren sämmtlichen Aebengenässern der 
Winterschonzeit, die Saale selbst außerdem noch der Frühjahrsschonzeit 
Unserer Landesregierung bleibt überlassen, diejenige Stelle der Gewasser, von wel-. 
cher an für Strecken derselben die Winter= oder die Frühjahrsschonzeit nach Vorstehendem 
beginnen bez. enden soll, durch örtliche Merkmale näher bezeichnen zu lassen. 
Für die Dauer der jährlichen Schonzeit ist in den derselben unterworfenen Strecken. 
der Gewässer jede Art des Fischfangs verboten, soweit nicht die nachfolgende Ausnahme 
eintrikt: 
Die Landesregierung ist ermächtigl, den Betrieb der Fischerei in den der Frühjahrs- 
schonzeit unterworfenen Gewässern an drei Tagen jeder in die Schonzeit fallenden Woche 
zu gestakten, soweit nicht dringende Rücksichten auf Erhallung des Fischbestandes entgegen- 
klehen. Bei dieser ausnahmoweisen Geslallung ist jedoch die Venwendung an sich erlaub- 
ter Fangmittel. athuen welche vorzugoweise geeignet sind, die junge ischbrut zu 
tõ Die näheren Vorschriften hierüber sind eintretenden Falles im Wege der Polizei- 
verordnung zu #e en. 
Der Betrieb der Fischerei vermittelst sländiger Vorrichtungen (Wehre, Zäune, Selbst- 
fänge für Lachs und Aal, feststehende Nehbvorrichtungen, Sperrnetze u. s. w.), ingleichen 
vermittelst schwimmender oder am Ufer oder Flußbette befestigter oder verankerter Nege 
(Hamen u. s. w.) darf während der jährlichen Schonzeit in keinem Falle gestattet werden. 
Ausschließlich für den Fang von Lachsen, Lachsforellen, Finten, Maifischen und Stinten 
darf während der Frühjahrsschonzeit die in Al. 2 erwähnte dreitägige Frist bis zu höchstens 
fünf Tagen einer jeden in die Schonzeit sallenden Woche von der Landesregierung erstreckt 
werden 
s Angeln mit der Ruthe kann während der Frühjahrsschonzeit von der 
bond Drihat gestattet werden (vergl. 8. - 
Während der Dauer der in den 6. 5 bis 5 vorgeschriebenen wöchentlichen und 
jährlichen Schonzeiten müssen die durch das Fischereigeset nicht beseitigten sländigen Vischerei- 
Vorrichtungen in nicht geschlossenen Gowüssern hinweggeräumt oder abgestellt sein (S. 21 
des Gesetzes). 
S. 8. 
Die §§. 2. al. 2 bis §. 6 finden auf den Krebsfang keine Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment