Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1878
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
27
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
14. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung betreffend.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • 14. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung betreffend. (14)
  • Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung.
  • 15. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderungen von Bestimmungen des Bahnpolizei-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands betreffend. (15)
  • 16. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderungen der Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands betreffend. (16)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

41 
In angemessener Entfernung vor den in gleicher Ebene mit der Bahn liegenden 
frequenten Wegeübergängen sind Warnungstafeln aufzustellen. 
Werden zur Absperrung von Wegenbergängen Drahtzugbarrieren verwendet, so 
müssen dieselben so eingerichtet sein, das sie mil der Hand beschlossen und geöffnet werden 
können. Jeder mit Drahtzugbarrieren versebene Uebergang erhält eine Glocke, mit welcher 
vor dem Niederlassen der Sperrbäume zu läuten ist. 
S. 8. 
Abtheilungsgeichen, Neigungszeiger und Markirzeichen. 
g Bahn ist mit Abtheilungszeichen zu versehen, welche Entfernungen von ganzen 
Kilometern angeben. 
Die Gefällverhältnisse von mehr als 1: 200 sind in geeigneter Weise und in an- 
beeessenen Abständen kenntlich zu machen 
wischen zusammenlaufenden Geleisen ist ein Markirzeichen anzubringen, welches die 
Grenze angiebt, bis zu welcher in jedem Bahngeleise Fahrzeuge vorgeschoben werden 
dürfen, ohne den Durchgang von Fahrzeugen auf dem anderen Geleise zu hindern. 
II. Einrichtung und Zustand der Betriebsmittel. 
8. 9. 
Zustand der Betriebsmittel im Allgemeinen. 
Die Betriebsmitlel sollen forlwährend in einem solchen Zustande gehalten werden, 
daß die Fahrten mit der größten zulässigen Geschwindigkeit (§. 27) ohne Gefahr slatt- 
finden können. 
8. 10. 
Prüfung der Lokomotiven vor Inbekriebnahme derselben. 
Lokomotiven dürfen erst in Betrieb gesebt werden, nachdem sie einer technisch polizei- 
lichen Prüfung unterworfen und als sicher befunden worden sind. Die bei der Revision 
als zulässig erkannte Dampfspannung über den Druck der äußeren Atmosphäre, sowie der 
Name des Fabrikanten, die laufende Fabrikuummer und das Jahr der Anfertigung müssen 
in leicht erkennbarer und dauerhafter Weise an der Lokomotive bezeichnet sein. 
. 11. 
Periodische Lokomotiv--Revisionen. 
Jede Lokomolive ist nach jeder größeren Kesselreparatur, mindestens alle drei Jahre, 
einer gründlichen Revision zu unterwerfen. Bei Gelegenheit dieser Revision, welche sich 
auf alle Theile der Lokomotive erstrecken muß, ist der Dampfkessel vom Maniel zu ent- 
blößen und mittelst einer Druckpumpe zu prüfen. Mindestens alle drei Jahre ist auch 
jeder Tender einer Revision zu unterziehen. 
Hinsichtlich des bei diesen Proben anzuwendenden Druckes wird bestimmt, daß die 
Prüfung für eine Dampsspannung von nicht mehr als fünf Atmosphären Ueberdruck mil
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment