Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1879. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1879. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1879
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
28
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
54. Regierungsverordnung, die von den Richtern, Staatsanwälten, Gerichtsschreibern und Rechtsanwälten in den öffentlichen Sitzungen der Collegialgerichte zu tragende Amtstracht betreffend.
Volume count:
54
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1879. (28)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • 52. Consistorialverordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 8. Mai 1879, die Anschaffung der verordneten Schulbücher und sonst erforderlichen Lernmittel betreffend. (52)
  • 53. Regierungs-Verordnung, den Bedürfnißnachweis bei gewissen gewerblichen Erlaubnißertheilungen betr. (53)
  • 54. Regierungsverordnung, die von den Richtern, Staatsanwälten, Gerichtsschreibern und Rechtsanwälten in den öffentlichen Sitzungen der Collegialgerichte zu tragende Amtstracht betreffend. (54)
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Stück No. 19. (19)
  • Sachregister.

Full text

276 
zum Gerichtsverfassungsgesehe wird mit Höchstlandesherrlicher Genehmigung verordnet, 
was folgt: 
F. 1. 
Die Richter und der Staatsanwalt des Fürstenthums tragen in den öffenklichen 
Sitzungen des Landgerichts zu Greiz und des beim Landgerichte zu Gera zu bildenden 
Schwurgerichtshofes, die Richter überdieß in den öffentlichen Sitzungen des Oberlandes¬ 
gerichts zu Jena und die Gerichtsschreiber in den öffentlichen Sitzungen des Landgerichts 
zu Greiz die in den §§. 3 und 4 bezeich et Amtstracht. 
S. 2 
Die im Fürstenthume wohnhaften Rechtsanwälte, welche bei einem Gerichte des 
Landes zugelassen sind, tragen, wenn sie in öffentlichen Sihungen des Oberlandes¬ 
gerichts zu Jena oder eines zu dessen Bezirke gehörigen Landgerichts oder Schwurgerichts¬ 
hofes als Prozeßbevollmächtigte, Beistände beziehungoweise Vertheidiger einer Partei auf¬ 
treten, die in 55. 3 und 4 dieser Verordnung bezeichnete Amtstracht. 
S. 3. 
Die Amtstracht der Richter, des Staatsanwaltes, der Gerichtsschreiber sowie der 
Rechtsanwälte ist insofern übereinstimmend, als sie bei allen bezeichucten Personen in einem 
faltenreichen schwarzen, aus Wollstoff zu fertigenden, mit weiten offenen Aermeln versehenen 
und bis auf die Knöchel herabreichenden Gewande, weißer Halsbinde und schwarzem 
Varett besteht. 
8. 4. 
Das Amtskleid der Richter, des Staatsanwaltes und der Rechtsanwälte ist bis un¬ 
terhalb der Brust offen, dagegen das der Gerichtsschreiber vor der Brust geschlossen. 
Näher wird Schnitt, Gestaltung, Stoff und Beschaffenheit des zur gedachten Amts¬ 
tracht gehörigen Gewandes und Bareits durch eine in Fürstlicher Regierungskanzlei zur 
Einsicht der Betheiligten ausliegende ¬ bestimmt. 
S. 5 
Ein Staattanwalt oder Rechtsanwalt, delcher das Wort ergreifen will, hat das 
Barett aufzusetzen, kann dasselbe aber während des Vorkrages wieder ablegen. 
Während einer Eidesleistung oder Urtheilsverkündigung ist von den an der Ver¬ 
handlung betheiliglen Richtern, Gerichtöschreibern und Rechtzanwälten, sowie von dem 
Staatsanwalte stets das Varett zu tragen. 
Die gegenwärtige Verordnung tritt mit dem 1. Januar 1860 in Kraft. 
Greiz, am 22. November 1879. 
Fürstlich Reuß=Pl. Landesregierung. 
Faber. 
C. Perthes. 
  
Druckfehlerberichtigung. 
S. 266 der Ges.=S. muß es Z. 13 v. u. slatt: „lit, a, b. c und d" heißen: „lit. a, b und c.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment