Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1881
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
30
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Periodical
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.
  • Title page
  • Anmerkung.
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • I. Einleitung.
  • II. Die Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg vom 25. September 1819. Verkündigungsmanifest
  • I. Kapitel. Von dem Königreiche. §§ 1-3
  • II. Kapitel. Von dem König, der Thronfolge und der Reichsverwesung. §§ 4-18
  • III. Kapitel. Von den allgemeinen Rechtsverhältnissen der Staatsbürger. §§ 19-42
  • IV. Kapitel. Von den Staatsbehörden. §§ 43-61
  • V. Kapitel. Von den Gemeinden und Amtskörperschaften. §§ 62-69
  • VI. Kapitel. Von dem Verhältnisse der Kirche zum Staate. §§ 70-84
  • VII. Kapitel. Von Ausübung der Staatsgewalt. §§ 85-101
  • VIII. Kapitel. Von dem Finanzwesen. §§ 102- 123
  • IX. Kapitel. Von den Landständen. §§ 124-194
  • X. Kapitel. Von dem Staatsgerichtshofe. §§ 195-205
  • III. Anhang: Beilagen.
  • 1. Krondotationsedikt vom 20. Januar 1819
  • 2. Königliches Hausgesetz vom 8. Juni 1828
  • 3. Revidiertes Staatsschuldenstatut vom 22. Februar 1837 nach seiner jetzigen Geltung
  • 4. Verfassungsgesetz vom 1. Juli 1876, betreffend die Bildung eines Staatsministeriums.
  • 5. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern, betreffend den Text des Landtagswahlgesetzes vom 16. Juli 1906.
  • 6. Geschäftsordnung der Ersten Kammer. (der Standesherren)
  • 7. Geschäftsordnung der zweien Kammer.
  • 8a. Reichsverfassung, betreffend die Verfassung des deutschen Reichs vom 16. April 1871
  • 8b. Verfassung des Deutschen Reichs.
  • 8c. Militärkonvention zwischen dem Norddeutschen Bunde und Württemberg vom 21./25. November 1870.
  • IV. Alphabetisches Sachregister.

Full text

72 Verfassungsurkunde. § 44. 
eines deutschen Gymnasiums oder Realgymnasiums, doch ist das 
Reifezeugnis eines nichtwürttembergischen deutschen Realgymnasiums 
nur unter der Voraussetzung der Gegenseitigkeit ausreichend. Real- 
schulabiturienten können durch die Erstehung einer Ergänzungs- 
prüfung im Lateinischen an einem Gymnasium die Rechte eines 
Abiturienten des Gymnasiums und damit den Zutritt zum juristi- 
schen Studium erlangen 1). Die Zulassung zur ersten höheren Justiz- 
dienstprüfung ist ferner abhängig von dem Nachweis eines minde- 
stens 3½ jährigen Studiums der Rechtswissenschaft auf einer Uni- 
versität, wobei mindestens 3 Halbjahre dem Studium auf einer 
deutschen Universität gewidmet sein müssen 2). 
Für die untersten Stellen in den Departements, deren Versehung 
Fachkenntnisse nicht erfordert, wird keine Prüfung verlangt; im 
übrigen gelten für die Dien stporüfungen in den einzel. 
nen Departements nachstehende Vorschriften: 
I. im Justizdepartement: 
a) für die beiden höheren Dienstprüfungen die K. Verordnung 
vom 7. Dezbr. 1903 (Rbl. S. 583) mit Vollzugsverfügung vom 
10. Dezbr. 1903 (Abl. S. 156); 
b) für die niedere Dienstprüfung die K. Verordnung vom 31. Juli 
1899 (Rbl. S. 557); 
II. im Departement des Innern: 
a) für die Befähigung zum höheren Verwaltungsdienst die K. 
Verordnung vom 7. Dezbr. 1903 (Rbl. S. 591) 
b) für die niedere Verwaltungsdienstprüfung die K. Verord- 
nung vom 1. Dezbr. 1900 (Rbl. S. 905) 
c) für den ärztlichen Staatsdienst und für die öffentliche An- 
stellung als Gerichtswundarzt die K. Verordnung vom 17. Juli 1876 
(Rbl. S. 287), 
d) für die Staatsprüfung in der Tierheilkunde die Ministerial- 
1) Vgl. K. VO. v 7. Dez. 1903 betr. die Befähigung für den 
höheren Justizdienst § 7 Ziff. 3; Min Verf. vom 14. Dezbr. 1903 
(Rbl. S. 605). 
2) Maßgebend für die Befähigung zum Richteramt ist § 2 Ger- 
VerfGes.; befähigt ist hiernach auch jeder ordentliche öffentliche 
Lehrer des Rechts an einer deutschen Universität. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment