Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1883
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
32
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
14. Gesetz, einige Abänderungen an dem über die Verhältnisse der Civilstaatsdiener unter dem 2. April 1880 ergangenen Gesetze betreffend.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883. (32)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 14. Gesetz, einige Abänderungen an dem über die Verhältnisse der Civilstaatsdiener unter dem 2. April 1880 ergangenen Gesetze betreffend. (14)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Sachregister.

Full text

45 
3. 
Ein Beamter, welcher 
Voraussetz- 
a) die Pflichten verletzt, die ihm seine Stellung als Staatodiener nach dem bidhun 
von ihm geleisteten Staatsdienereide oder sein Amt beziehentlich nach Maß- 
gabe der von ihm in Bezug auf dasselbe erhaltenen besonderen Anweisungen 
oder abgelegten Angelöbnisse auferlegt, 
45) sich in oder außer dem Amte eines Verhaltens schuldig macht, das geeignet 
ist, ihn der Achtung, des Ansehens oder des Vertrauens, das seine amtliche 
lellung erfordert, verlustig zu machen, 
unterliegt der Bestrafung auf disciplinarischem Wege. 
Als Handlungen der unter u. gedachten Art sind auch solche mündliche oder schrift- 
liche oder durch den Druck oder auf anderem Vervielsältigungswege bewirkte Aeußerungen 
sowie sonstige Kundgebungen eines Beamten anzusehen, welche Angriffe auf die verfassungs- 
mäßige Stellung oder die Autorität des Laudesherrn, der Landeséregierung oder der vor- 
gesetzten Dienstbehörde enthalten, oder doch mit der dem Landesherru oder der Landes- 
regierung geschuldeten Ehrerbietung beziehentlich mit der der vorgesetzten Dienstbehörde oder 
dem Ausfsichtsbeamten schuldigen Achlung unvereinbar sind. Ein thatsächliches Verhalten 
der letztbezeichneten Art unterfällt ebenso dem Begriffe der oben unter a. getroffenen Be- 
stimmung. 
4. 
Dieiplinarstrafen sind: 
a) der mündliche und der schriftliche Verweis, 
b) Geldstrafe bis zum zweimonatlichen Betrage des Diensteinkommens, 
) Dienstentlassung. 
Verweise können mit Geldstrafe verbunden und es kann auch, jedoch nur gegen 
solche Staatsdiener, deren Dienstleistungen eine höhere wissenschaftliche oder lechnische Vor- 
bildung nicht erfordern, 
4) Haftstrafe (Arrest) bis zu 4 Wochen, weiter in Verbindung damit oder als 
selbsiständige Disciplinarstrafe 
e) die zeilweilige Enthebung vom Dienste unter Gehaltsentzichung, 
s) die Versetzung in eine dem Range nach niedrigere oder mit geringerer Be- 
soldung verknüpfte Stelle 
angewandt werden. 
Abgesehen von den Diseiplinarstrafen bleiben Ordnungsstrasen, die in Gestalt von 
mündlichen Vorhalten, mündlichen oder schriftlichen Rügen wegen Ordnungswidrigkeiten 
und Ungebührnissen, gewissen Geldstrafen, sowie Exekutivstrafen, welche bei vorkommender 
äumigkeit in Erledigung von Dienstgeschäften, in beiden Fällen von der vorgesetzten 
Dienstbehörde oder dem Aussichtsbeamten gegen untergebene Staatodiener angewandt wer- 
den, beziehentlich in Gemäßheit derjenigen Anordnungen Unserer Laudeoregierung resp. 
Unseres Consistoriums zulässig, welche in diesem Betreffe entweder schon ergangen sind 
oder künftig erlassen werden. 
9“ 
verlahrens. 
Disciplinar- 
sirasen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment