Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1883
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
32
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
18. Regierungsbekanntmachung, Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879 betreffend.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883. (32)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • 15. Patent, die für das Jahr 1883 zu entrichtende Einkommensteuer betreffend. (15)
  • 16. Regierungsbekanntmachung, Personalveränderungen in den für das Großherzogthum Sachsen und das Fürstenthum Reuß Aelterer Linie bestehenden Sachverständigen Vereinen betr. (16)
  • 17. Regierungsbekanntmachung, das Formular für Staatsangehörigkeitsausweise betreffend. (17)
  • 18. Regierungsbekanntmachung, Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879 betreffend. (18)
  • Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Sachregister.

Full text

Durch Eil- 
Sendungen. 
68. 
seitens der Post ist in diesem Falle unstatthaft. Die weitere Abwickelung der 
sut- bleibt vielmehr lediglich dem Absender und Empfänger überlassen. 
Die für Bücherpostsendungen mit Postauftrag bezahlten Beträge werden 
den a#bnsten mittels der beigefügten Postonnreisung übermitlelt, und zwar unter Berech- 
nung des tarifmäßigen Frankos für letztere. 
VI Für die auf Bücherpostsendungen eingezogenen Geldbeträge haftet die Postver- 
waltung wie für die auf ogtonweisungen ringhabiten Beträge. Eine weitergehende 
Gewähr insbesondere gegen Verlust und Beschädigung der Bücherpostsendungen selbst, 
sowie für rechtzeitige Vorzeigung, Vestelmg, Rücksendung r2c. wird nicht geleistet. Ist 
eine derartige Sendung unter Einschreibung eingeliefert worden, so wird für dieselbe in 
yleichem Umsange wie für Einschreibsendungen Gewähr geleistet. 
11. Der §. 21 erhält folgende Fassung: 
21. 
1 Sendungen, welche sogleich nach der Ankunft dem Empsänger besonders zugestellt 
Uend be= werden sollen, müssen in der Ausschrift einen Vermerk tragen, welcher unzweideutig das 
Verlangen ausdrückt, daß die Bestellung an den Empfänger sogleich nach der Ankunft 
durch besonderen Voien erfolgen soll (Eilbestellung). Diesem Zweck entsprechen folgende, 
vom Absender durch Unterstreichung besonders hervorzuhebende Vermerke: „durch Eilboten“, 
„durch besonderen Voten“, „besonders zu bestellen,“ „sofort 41n bestellen“. Bezeichmungen 
wie „cito, Fiseine dringond, eilig“ k. bleiben unberücksichtigt. 
I1 Im Falle der Vorausbezahlung des Votenlohns hat der Absender unter dem 
Vermerk 0r Eilbeten“ :-. hinzuzufügen: „Bote bezahlt“. Bei Packeten ist let- 
terer Vermerk auf der Sendung selbst zu wiederholen. 
II Bei Sendungen an Empfänger, die im Orts= oder im Candbeslellbezirk des 
Aufgabe-Postorts wohnen, ist die Eilbestellung ausgeschlossen; desgleichen bei Sendungen 
mit r——ne 
V Gewöähnliche und eingeschriebene Vriefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, 
Mnarenlsle Nachnahmebriefe) werden den Eilboten slets mitgegeben. Dasselbe gilt 
von Postanweisungen uebsl den zugehörigen Geldbeträgen, sowie von Packelen ohne Werth- 
angabe bis zum Gewicht von 5 Kilogramm und von Sendungen mit Werthangabe bis 
zum Betrage von 400 Mark und bis zum Gewicht von 5 Kilogramm, soweit nicht zoll- 
amtliche Vorschriften entgegenstehen. Bei schwereren Packelen, sowie bei Sendungen mit 
höherer Werlhangabe erstreckt sich die Verpflichtung der Postverwaltung zur besonderen 
Bestellung in die Wohnung der Eupfänger nur auf die Packeladresse bez. den Abliese- 
rungsschein. Die oberste Postbehörde ist indeß berechtigt, die bezeichneten Gewichts- und 
Werthgrenzen allgemein oder für bestimmte Orte, dauernd oder vorübergehend zu er- 
weitern und die im Absatz V festgesetzten Gebühren entsprechend zu erhöhen; ebenso kann 
die Pestbehörde, soweit es sich um Werthsendungen und um n- henden, die 
Eilbeslellung für die Dauer der Nachtstunden beschränken. 
V Für die Eilbestellung von Postsendungen sind zu entrichten:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment