Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1883
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
32
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
18. Regierungsbekanntmachung, Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879 betreffend.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883. (32)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • 15. Patent, die für das Jahr 1883 zu entrichtende Einkommensteuer betreffend. (15)
  • 16. Regierungsbekanntmachung, Personalveränderungen in den für das Großherzogthum Sachsen und das Fürstenthum Reuß Aelterer Linie bestehenden Sachverständigen Vereinen betr. (16)
  • 17. Regierungsbekanntmachung, das Formular für Staatsangehörigkeitsausweise betreffend. (17)
  • 18. Regierungsbekanntmachung, Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879 betreffend. (18)
  • Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Sachregister.

Full text

70 
Empfänger die wirklich erwachsenen Botenkosten abzüglich der vom Absender für die Ab- 
tragung der Adresse vorausbezahlten Gebühr zu enlrichten, bei Bestellung im Ortsbestell- 
bezirk jedoch rirte 15 Ml. und bei Bestellung im Landbestellbezirk mindestens 40 Pf. 
VIII Reichen bei Briefsendungen, welche im Briefkasten vorgefunden werden, die 
vom Absender verwendeten Postwerthzeichen zur Deckung des Portos und der Eilbestell- 
gebühr (V X und b 1) nicht aus, so werden die Briefe rc. wie solche Gegenstände 
#bentet, bezüglich deren eine Vorausbezahlung von Eilbestellgeld überhaupt nicht er- 
folgt ist. 
at X Verweigert der Empfänger die Zahlung des zu seinen Lasten fallenden Boten- 
lohnt, * i die Sendung als unbestellbar zu behandeln. 
Die Beförderung von Postsendungen mittels besonderer Eilboten vom Ein- 
lieserunseeri nach einem anderen Postort ist nicht gestattet. Dagegen kann auf Verlangen 
der Absender die besondere Beförderung von Postsendungen, welche einer Postanstalt von 
weiterher zugehen und nach einem anderen Postorte gerichtet sind, durch Eilboten statt- 
finden, wenn die Entfernung zwischen den beiden Postanstalten nicht über fünfgehn Kilo- 
meter beträgt. Die Aufschriften derartiger Sendungen müssen unter Angabe des eigent- 
lichen Bestimmungsorts, den Vermerk enthalten: „von (Bezeichnung des Ortsnamens der 
Postanstalt. von welcher aus die Beförderung du Eilboten erfolgen soll) durch Eil- 
boten“. Für derartige Eilsendungen sind durchweg, also auch im Falle der Vorausbe- 
sahlang, durgh den Absender, die wirklich erwachsenden Botenkosten, mindestens aber die 
und 2 bezeichneten Säe, zu entrichten. Der Absender ist verpflichtet, 
alf Vorternr rdG Aufgabe-Postanstalt einen angemessenen Betrag zur Deckung dieser 
Kosten zu hinterlegen. Verweigert der Empfänger die Zahlung des Botenlohns, so wird 
ihm die Sendung gleichwohl behändigt, wenn er, unter Rückgabe des Briefumschlags rc. 
und schriftlicher Anerkennung der Zahlungsverweigerung, den Absender bezeichuet. Die 
Kosten der Bestellung find alsdann von dem Letzteren zu tragen. 
  
12. Im §. 21, z#nt der Einlieferung“ betreffend, kreten folgende Aende- 
rungen ein 
1. In ven esas III ist als erster Theil desselben Folgendes 
einzuschalte 
größeren Städten, in neschen mit Pferdekräften auogeführte Packetbestellungs- 
fahrten — dürfen den Packetbestellern auf ihren Beslellungsfahrten Packete ohne 
Werthan gabe zur Abgabe bei der Postanstalt übergeben werden. Es ist auch gestaltet, 
durch frankirte Bestellschreiben oder Postkarten bei der Postanstalt die Abholung von 
Packeten aus der Wohnung zu bestellen. Die Packekbesteller nehmen die Packete entweder 
innerhalb der Häufer selbst, welche sie zum Zwecke der Bestellung bez. Abholung betreten, 
oder an denjenigen Steuen entgegen, wo ihr Fuhrwerk jeweilig hält. 
den Absatz V ist nach dem 2. Saß folgender neue Sat 
aufen nehmen: 
Ein Ariche Annahmebuch zum Eintragen der gewöhnlichen Packete führt auch 
jeder nach Absab Il zur Annahme gewöhnlicher Packete ermächtigte Packetbesteller auf 
seiner Bestellfahrt mit sich.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment