Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Object: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1884
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1884.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
33
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
25. Regierungs-Verordnung, die Anwendung des durch das Reichsgesetz vom 1. Juni 1884 abgeänderten Reichsgesetze vom 7. April 1876 über die eingeschriebenen Hülfskassen betreffend.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Reichsgesetzliche Bestimmungen für Hülfskassen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

1115 
Steuer-Distrikte gezaͤhlt, der Besizer mag 
nun in dem naͤmlichen Distrikte, oder wo sonst 
im mer ansaͤssig seyn. 
C. 14. Diese rein geographische Abebei- 
lung der Steuer.Distrikte leidet jedoch für 
den gegenwärtigen Augenblick noch eine ein- 
zige Ausnahme. Wenn nämlich zu einem 
eingeböften Bauerngute Pertinen— 
jien gehören, welche in mehreren Steuer Di- 
strikten gelegen sind, so werden sie für der- 
mal noch zu jenem Distrikte gerechnet, in 
welchem sich die zu diesem eingehöften Gute 
gebörigen Wohn= und Oekonomie= Gebäude 
befinden. Dieses bört aber auf, sobald bei 
einer eintretenden Gutszertrümmerung jene 
Pertinenzien von dem Hause getrennt wer- 
den, und als walzende Stücke an andere Be- 
sizer übergehen. In diesem Falle werden der- 
lei Besizungen nach und nach jenen Steuer- 
Distrikten zugeschrieben, in deren Bezirke sie 
eingesch lossen find. 
G. 15. Jeder Stener-Distrikt erhält ei- 
nen eigenen Namen. Wenn mehrere kleine 
Dörfer, oder Einöden und andere isolirte 
Bestzungen zu einem Steuer-Distrikte ge- 
schlagen werden, so ist demselben nichts desto- 
weniger doch nur ein kollektiver Namen und 
zwar jener des darin gelegenen Hauptorts 
beizulegen. 
G. 16. Alle in jedem Steuer-Distrikte 
befindlichen Gebäude werden Ortsch aftswei- 
se numerirk, in so fern solche nicht ohnebin 
schon numerirt sind. 
1116 
Anhang. 
  
Steuer-Distrikt Hochdorf. 
Gegen Mitternacht. 
Von dem Punkte, wo der Weg von Hoch- 
dorf nach Bluming die Grenze des Hochdor- 
fer-Gemieinde-Holzes durchschneidet, bis zur 
noͤrdlichen Spize des zum Schlosse Hofeck ge- 
börigen Brunn-Weibers. 
Angrenzungen. 
An die zum Stener-Distrikte Bluming ge- 
bbrige Feld-Flur von Bluming, und an die 
Gründe der eben dabin gerechneten Blau- 
muhle. 
Grenz-èinie. 
Vem Bluminger-Wege, längs der Grenze 
des Hochdorfer-Gemeinde Waldes, bis zum 
Zaune des Hochdorfer Sommer-Feldes, als- 
dann diesem Zaune nach bis zum Wege zur 
Blaumühle, von da um folgende Hochdorfer- 
Aecker im Winter-Felde: Schwarzacker des 
Backen, lange Mittelacker des Donysbauern, 
kurze Mirtelacker des Schuster, und Schloß= 
Acker des Gareisbauern; von da längs dem 
Zaune der Hofecker: Schleß= Oekonomie bis 
zum Brunn-Weier. 
» Gegen Sennen-Aufgang. 
WVon der nördlichen Spize des zum Schlosse 
Hofeck gehörigen Brunn-Weihers bis zum 
Dunkte, wo das Forst-Bächel die Staats- 
Waldung langenmoor verläßt. 
Angrenzungen. 
An die zum Steuer-Distrikte Bluming ge- 
rechneten Gründe des Blaumüllers, und an
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment