Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1885. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1885. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1885
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1885.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
34
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
6. Regierungsverordnung, die Verhütung der Gefährdung militärischer Pulvertransporte betreffend.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1885. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 4. Patent, die im Jahre 1885 zu entrichtende Einkommensteuer betreffend. (4)
  • 5. Regierungs-Bekanntmachung, Personalveränderungen in den für das Großherzogthum Sachsen und das Fürstenthum Reuß Aelterer Linie bestehenden Sachverständigen-Vereinen betreffend. (5)
  • 6. Regierungsverordnung, die Verhütung der Gefährdung militärischer Pulvertransporte betreffend. (6)
  • 7. Regierungs-Verordnung, die Anlage und den Betrieb von Steinbrüchen und Gräbereien betreffend. (7)
  • 8. Regierungsverordnung, eine Ergänzung und Erläuterung der Regierungsverordnung vom 17. September 1879 über den Verkehr mit Sprengstoffen betreffend. (8)
  • 9. Regierungsverordnung, die Abänderung der zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 9. Juni 1884 gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen in der Regierungsverordnung vom 6. September 1884 erlassenen Bestimmungen betreffend. (9)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)

Full text

Oeliungo· 
bereich. 
Anzeige- 
F 
Inhall der 
Anzeige. 
5. 6. 
Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage deren Publikation in Kraft. 
Greiz, den 23. Mai 1835. 
Fürfl. Ra- Plauische bundessegienung. 
Geldern-Crispendorf 
C. Perthes. 
  
7. Regierungs-Verordnung vom 29. Mai 1885, 
die Anlage und den Betrieb von Steiubrüchen und Gröäbereien lbetreffend. 
Mit Höchster Genehmigung idd unter Bezugnahme auf die Bestimmungen in 
den §§. 120 und 147 Ziffer 4 der Reichsgewerbeordnung in Betreff der Anlage und 
des Vetriebs von Steinbrüchen und Gräbereien das Folgende verordnet: 
S. 1 
Die Bestimmungen dieser Verordmung finden Anwendung auf Stein-, Kalk., 
Gyps- und sonstige Brüche, soweit nicht eiwa in Bezug aut solche die gesetzliche Verord- 
nung vom 1. April 1857, den Bergbau im Fürstenthum Reuß Aelterer Linie betreffend 
EG#s, S. S. 61), Platz greist. bsewie auf Mergel.n Thon., Ziegelerde-, Kalk. und Sand- 
gruben, falls diese Brüche und Gruben eine Tiefe von mehr 1,5 Meter haben oder in 
denselben Schießarbeit betrieben werden soll. 
§. 2. 
Wer einen Bruch oder eine Grube neu anlegen und betreiben, bezw. einen ge- 
schlossenen Betrieb wieder eröffnen will, hat dies der örtlich zuständigen Polizeibehörde 
(in Bezug auf die Stadtgemeindebezirke den betreffenden Gemeindevorständen, bezüglich 
des übrigen Landes dem Fürstlichen Landrathsamte) mindestens drei Tage vorher anzu- 
zeigen. Gleiche Anzeige ist erforderlich, wenn der Betrieb eines Bruches oder einer Grube 
nach Erlaß dieser Verordnung fortgesezt werden soll. 
Werden Gruben oder Brüche außer Betrieb gesezt, so ist Anzeige hierüber binnen 
längstens 14 Tagen nach der Einstellung des Betriebes an die zuständige Polizeibehörde 
zu erstalten. 
Bei Brüchen und Gruben mit zeitweisem Betriebe kann die Anzeige unter Angabe 
der jeweiligen Betriebszeiten ein für alle Mal gemacht werden. 
S. 3. 
Die Anzeige muß enthalten: 
1. Namen und Wohnort des zuntersehmeess, 
2. Namen und Wohnort des Aussehers (S. 4), 
3. genaue Angabe der Oertlichkeit des Amches oder der Grube unter Bezeich- 
nung der Nummer des betreffenden Grundstücks nach dem Kataster, 
4. Angabe, in welcher Weise der Betrieb staltfinden soll.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment