Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1888. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1888. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1888
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
6. Regierungs-Verordnung, Leichentransporte betreffend.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1888. (37)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 5. Regierungs-Verordnung als Nachtrag zu der Regierungsverordnung vom 1. November 1871, die Ausführung des Gesetzes über das wegen der polizeilichen Beaufsichtigung der Baue zu beobachtende Verfahren betreffend. (5)
  • 6. Regierungs-Verordnung, Leichentransporte betreffend. (6)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Sachregister.

Full text

S. 7. 
Erscheinen bei Transporten von Leichen ohne Venutzung der Eisenbahn unter be- 
sonderen Umständen, z. B. während der wärmeren Jahrezeit, oder bei wassersüchtigen 
oder sehr setten Leiches. beziehentlich außer der anzuordnenden doppelten Versargung der 
beiche, noch besondere Vorsichtsmaßregeln, wie z. V. Ausfüllen der Körperhöhlen mit 
conservirenden Ingredienzen (Kohlenpulver, Chlorkalk, aromatischen Kräutern 2c.) oder 
Umhüllung des Körpers mit, in Snblimatauflälung getränkten Binden, oder Injektion 
von Sublimatauftösung in die Gefäße der Leiche und dergleichen, aus Rücksichten auf 
die öffentliche Gesundheitspflege aasorderlich so sind dieselben von dem Arzte, welcher das 
im K. 4 sub b gedachte Zeugniß auszustellen hat, anzuordnen und in dem lehteren 
zur Bedingung der Transportgestatlung zu machen. 
III Feichentransporte auf Eisenbahnen. 
8. 8 
Der Leichenpaß für Leichen, deren Transport auf der Eisenbahn erfolgen soll, 
darf nur erkheilt werden, wenn die nachstehenden Ausweise geliefert worden flud: 
ein beglaubigter Auszug aus dem Sterberegister, 
eine nach Anhörung des behandelnden Arztes autgestee Bescheinigung des 
Bezirksphysikus über die Todesursache, sowie darüber, daß nach seiner Ueber- 
zeugung der Beförderung der Leiche gesundheitliche Bedenken nicht entgegenstehen, 
ein Ausweid über die vorschristsmäßig erfolgte Einsargung der Leiche (§. 34 
Absatz 2 des Eisenbahn-Betriebs-RNeglements in Verbindung mit §§. 9, 10 
dieser Bestimmungen), 
in den Fgällen des §. 157 der Strafprozebordnung vom 1. Februar 1877 
(Reichsgeseblatt Seite 253) die Seilen der Staatsanwaltschaft oder des Amts- 
richters ausgestellte schriftliche Genehmigung der Beerdigung. 
Die Nachweise zu a und b werden bezüglich der Leichen von Militärpersonen, 
welche ihr Standquartier nach eingetretener Mobilmachung verlassen hatten (F. 1, 2 der 
Verordnung vom 20. Jannar 1879 Reichögesetzblatt p. 5), durch eine Bescheinigung der 
#tändigen Militärbehörde oder Dienststelle über den Sterbefall unter der Angabe der 
Todesursache und mit der Erklärung, daß nach ärzklichem Ermessen der Beförderung der 
Leiche gesundheitliche Bedenken nicht entgegenstehen, ersetzt. 
—T 
2 
m 
8. 9. 
Der Boden des Sarges muß mit einer mindestens 5 Cenlimeter hohen Schicht 
von Sägemehl, Holzkohlenpulver, Torfmull oder dergleichen bedeckt und es muß diese 
Schicht mit 5 Prozent Karbolsäurelösung") reichlich besprengt sein. 
*!) Anmerkung. Ein Theil egenennter verflüssigter Karbolsäure (Acidum ii3 lique- 
laclum) 1 n 18 Thellen — sa unter haͤufigem n L
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment